Direkt zum Inhalt wechseln
11. Juli 2023 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

B8 – Oder Watt?

„BDB-Student:innen-Förderpreis 2023“ - gebürtiger Düsseldorfer gewinnt mit wegweisender Arbeit zur Weiterverwendung von gescheiterten Gewerbebauten.

Der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure hat die Gewinner des „BDB-Student:innen-Förderpreises 2023“ bekanntgegeben. Im Rahmen des Baumeistertages, der alle zwei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung des BDB, wurden die Auszeichnungen an die Preisträger:innen verliehen. Mit der bereits 22. Ausgabe des Förderpreises bietet der BDB Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung auch in diesem Jahr eine besondere Plattform. Prämiert wurden insgesamt acht Studienarbeiten, die für die Entwicklung des Bauens unserer Zeit beispielhafte und nachhaltige Lösungen aufzeigen. Der Preis ist mit insgesamt 5.200 Euro dotiert.

In diesem Jahr wurde u.a. Valentin Billhardt, Architekturstudent an der Universität der Künste Berlin und gebürtiger Düsseldorfer, in der Kategorie „Gebäude“ mit dem renommierten Förderpreis ausgezeichnet. Seine Masterarbeit „B8 oder Watt“ beeindruckte die interdisziplinäre Jury durch eine innovative Herangehensweise und eine nachhaltige Lösung zur Weiterverwendung von „gescheiterten Gewerbebauten“.

In seiner Arbeit beschäftigt sich Valentin Billhardt intensiv mit dem B8-Center in Flingern, einem unbeliebten Gewerbebau in seiner Heimatstadt Düsseldorf. Dabei stellte er sich die Frage, ob diese scheinbar erfolglosen Strukturen nicht doch eine verborgene Ästhetik besitzen und wie man diese zum Vorschein bringen kann. Durch die Schaffung neuer, vielfältiger Funktionen und die Integration von Gemeinschaftsräumen, Werkstätten, Wohn-Ateliers und flexiblen Nutzflächen zielt sein Konzept darauf ab, eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Revitalisierung des Gebäudes zu erreichen. Zudem beinhaltet sein Ansatz die Schaffung von öffentlichen Räumen und die Förderung von alternativen Wohnformen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

BDB-Präsident Christoph Schild überreichte auf dem Baumeistertag persönlich die begehrte Auszeichnung an Valentin Billhardt und betonte die Bedeutung des Förderpreises für die zukünftige Entwicklung des Bauens.

Valentin Billhardt zeigte sich begeistert über die Anerkennung seiner Arbeit: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und möchte mich herzlich beim BDB für die Möglichkeit bedanken, meine Ideen und Forschungen auf dieser Plattform präsentieren zu können. Mein Ziel war es, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Bauens zu leisten und das Potenzial gescheiterter Gewerbebauten aufzuzeigen.“

Die Planungsdezernentin von Düsseldorf, Frau Cornelia Zuschke, begrüßte die Auszeichnung von Valentin Billhardt und betonte die Bedeutung solcher Arbeiten für die Stadtentwicklung: „Die Arbeit von Valentin Billhardt ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie junge Talente innovative Wege finden können, um bestehende Strukturen zu revitalisieren und damit eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung zu fördern. Solche kreativen Ansätze sind von großer Bedeutung für das Bauen der Gegenwart und Zukunft und setzen den Bestand in den Mittelpunkt aller Betrachtungen. Dieses Bestands-Thema wird uns die kommenden Jahre eng begleiten und unser Handeln bestimmen.“

Weitere Informationen zur ausgezeichneten Arbeit:

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.