Direkt zum Inhalt wechseln
14. Dezember 2023 | Berufspolitik | Bund

Neue EU-Schwellenwerte ab Januar 2024

Der BDB setzt sich weiterhin dafür ein, dass auch kleinere Büros am Wettbewerb teilnehmen können.
Foto: Dušan Cvetanović auf Pexels.

Wie das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) bekannt gab, hat die EU-Kommission neue Schwellenwerte für den Bundeshochbau festgelegt.

Ab dem 1. Januar 2024 müssen in diesem Bereich alle Aufträge, die folgende Schwellenwerte erreichen oder überschreiten, verbindlich EU-weit ausgeschrieben werden:

1. Klassische Auftraggeber

  • Bauaufträge: 5.538.000 Euro
  • Liefer- und Dienstleistungsaufträge: 221.000 Euro
  • oberste und obere Bundesbehörden sowie vergleichbare Einrichtungen: 143.000 Euro

2. Konzessionsgeber

  • Bau- und Dienstleistungskonzessionen: 5.538.000 Euro

3. Auftraggeber im Bereich Verteidigung und Sicherheit:

  • Bauaufträge: 5.538.000 Euro
  • Liefer- und Dienstleistungsaufträge: 443.000 Euro

4. (nachrichtlich) Sektorenauftraggeber:

  • Bauaufträge: 5.538.000 Euro
  • Liefer- und Dienstleistungsaufträge: 443.000 Euro

Der BDB kritisiert, dass die Zusammenrechnung der Auftragswerte nach der Streichung von § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV die kleinen und mittelständigen Planungsbüros mit einem zusätzlichen bürokratischen Aufwand belastet und den Wettbewerb beschränkt. Daran ändern auch die leicht angehobenen Schwellenwerte nichts!

Auch die kommunalen Auftraggeber sind mit EU-weiten Ausschreibungen häufig überfordert. In jedem Fall wird es zu Verzögerungen beim Planen und Bauen kommen. Gerade in dem aktuell schwierigen baukonjunkturellen Umfeld sind Bürokratieabbau und Vereinfachungen gefragt, statt neue Investitionshindernisse aufzubauen.

Vor dem Hintergrund dieser einschneidenden berufsrechtlichen Veränderung bot der BDB seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Informationsveranstaltungen an. Bereits im September fand ein Kurz-Webinar zum Thema VgV-Verfahren statt.

BDB-Mitglieder können sich die Aufzeichnung des Webseminars im internen Bereich der BDB-Website anschauen. Melden Sie sich dazu hier an und klicken Sie auf „Mitgliedervorteile“.

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!