Direkt zum Inhalt wechseln
3. November 2022 | Verbandsnachrichten | München

Jahreshauptversammlung der BG München

Am 10. Oktober 2022 konnte die Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe München nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder in Präsenz stattfinden. Veranstaltungsort war das Hofbräuhaus, in dem gleich im Anschluss zur beliebten Baumeistertafel geladen wurde.
Quelle: BDB / Bezirksgruppe München

Endlich wieder persönlich: Treffen der Bezirksgruppe München im Hofbräuhaus

Der Bezirksgruppenvorsitzende der BG München, Christoph Messow, freute sich am Montagabend des 10.Oktober 2022 die teilnehmenden Mitglieder endlich wieder zur Jahreshauptversammlung persönlich begrüßen zu dürfen. 2020 war diese ausgefallen und 2021 hatte die Sitzung nur online stattfinden können. Nach Aufstellung des Geschäftsberichts wurden Ideen für zukünftige Veranstaltungen und Aktivitäten der BG München für das kommende Jahr gesammelt. Da es in den letzten 2 Jahren kaum Ausgaben gegeben hätte, gäbe es genug Mittel, die etwa in die Anschaffung von Werbemitteln sinnvoll angelegt werden könnten. Messow hielt auch die Unterstützung des Kontaktkreis Münchner Architektenverbände für sinnvoll z.B. mit Anschaffungen, die für die Durchführung der Kaminabende benötigt würden. Im Mittelpunkt, so Messow, sollte aber die Bildung und der Erhalt des beruflichen Netzwerks stehen. Die Aufgabe der Bezirksgruppe sei es Begegnungen untereinander zu fördern und im gegenseitigen Austausch zu stehen. Daher sammelte Messow zusammen mit der Versammlung Ideen für gemeinsame zukünftige Freizeitaktivitäten, wie z.B. einen Grillabend oder ein Fußballturnier.

Anschließend wurden die Wahlen abgehalten. So wurde Dieter Schacherl weiterhin als Schatzmeister gewählt und als Beisitzer David M. Meuer für den Bereich „Architektur und Stadtplanung“, und Milko Falke für den Bereich „Ingenieurwesen“.

 

 

Baumeistertafel in München und Ehrungen

Nach Abschluss der Wahlen wurde von Christoph Messow die Baumeistertafel eröffnet und der gesellige Teil des Abends konnte mit Speis und Trank beginnen. Nach Beendigung des Hauptgangs wurde nach einer kurzen Ansprache des Bezirksgruppenvorsitzenden den anwesenden Jubilaren eine Urkunde und Ehrennadel für ihre langjährige Mitgliedschaft übergeben.

So erhielt Klaus Schneider, der u.a. als Präsidiumsmitglied bis 2019 im BDB vertreten war, für seine 25-jährige Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel. Ebenso feierte David M. Meuer, sein 25-jähriges Jubiläum. Messow dankte ihm an dieser Stelle ebenfalls für seinen starken Einsatz beim BDB. Seine Ehefrau, Margot Meuer, wurde ebenfalls nachträglich mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Ihr 25-jähriges Mitgliedsjubiläum hatte bereits letztes Jahr stattgefunden. Allen anderen Jubilaren, die leider nicht vor Ort sein konnten, erwähnte Messow namentlich und dankte auch Ihnen für Ihre Treue zum BDB.

 

Nachrichten alle Nachrichten

10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
30. September 2025 | Aus der Branche Koblenz

STADTENTWICKLUNG IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS - Kostenfrei!

DONNERSTAG, 09.10.2025, 18 - 21 UHR IM GEWÖLBEKELLER AM FLORINSMARKT