Direkt zum Inhalt wechseln
12. Dezember 2022 | Verbandsnachrichten | Bayern

Alexander Lyssoudis im Vorwort der BDB Nachrichten 4/2022

Der stellvertretende Vorsitzende ruft seine Kolleg:innen in der neuen Ausgabe der BDB Nachrichten dazu auf, ihrer besonderen Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität gerecht zu werden.

Liebe Mitglieder des BDB,

die Fragen, die wir uns diese Tage stellen, sind länder-, branchen- und altersübergreifend gleichlautend: Welche Auswirkungen aus den steigenden Preisen für Energie und der angespannten Weltwirtschaft müssen wir für unsere Tätigkeiten erwarten? Können wir die neuen Randbedingungen für unsere beruflichen Aktivitäten nutzen und was wird uns am Ende unbeschadet durch die künftigen Umstände führen?

Ohne Zweifel stehen wir vor einer der größten Herausforderungen der Menschheit der letzten 50 Jahre: Der beschleunigte Verlust der biologischen Vielfalt und die Auswirkungen der Klimakrise verschärfen sich weltweit. Wir kämpfen um unser Jetzt und Morgen, was die vereinte Hoffnung und den Mut von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt erfordert, die sich in diesem Jahrzehnt des Wandels vereinen müssen. Jetzt brauchen wir mehr denn je umfassende, globale und wirksame Maßnahmen und diejenigen Menschen, die aufstehen und als Verbündete zusammenstehen.

Uns kommt hier eine besondere Rolle zu!

Allerorts besteht Aufklärungsbedarf und wir als Architekten und Ingenieure müssen unseren Teil dazu leisten, dass der imitierte Wandel auch ein Erfolg wird. Unser Arbeiten wird sich zudem schon in den kommenden 1-2 Jahren massiv verändern. Doch nicht alle Veränderungen werden „per se“ als positiv zu bewerten sein. Die übergeordneten Ziele des Klimaschutzes werden in den kommenden Jahren auch unliebsame Auswirkungen auf unsere Planungs- und Entscheidungsfreiheit haben. Die notwendigen Einschränkungen und Anforderungen in der Anwendung von Energie im Bauwesen werden uns dabei alles abverlangen und der BDB wird neben anderen Berufsverbänden bei der Politik seine Grundhaltungen erklären müssen.

Die neuen Bewertungsmaßstäbe im Bauwesen wollen zudem auch vermittelt werden. Dem Informations- und Schulungsbedarf kommt dabei in den kommenden Jahren eine besondere Bedeutung zu. Wir werden uns alle darauf einstellen müssen, unser Wissen der letzten 30 Jahre ein weiteres Mal massiv aufzufrischen und einen Austausch mit Gleichgesinnten zu betreiben.

Wie ich meine, ist dabei ein Bündnis – wie wir im BDB es darstellen – eine perfekte Plattform, um gerade diesen Austausch zu betreiben und zu pflegen. Doch haben wir in den letzten Jahren auch bemerkt, dass solche Vereinigungen immer weniger frequentiert werden, als es noch in früheren Zeiten der Fall war.

Mein Appell an Sie für die kommende Zeit ist, sich wieder verstärkt mit Ihren Kolleg:innen auszutauschen und dabei den Rahmen zu nutzen, den Ihnen der BDB an dieser Stelle bietet. Nehmen Sie wieder vermehrt an Informationsveranstaltungen teil – auch wenn der Kalender dicht gedrängt ist. Nur durch den interdisziplinären Austausch untereinander können Sie sich für die kommende Zeit rüsten. In keiner weiteren Branche lassen sich aus den schlechten Vorzeichen im Hinblick auf den Klimaschutz echte Benefits ziehen, wie Sie sich bei den Architekt:innen und Ingenieur:innen darstellt.

In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und erholsame Tage in diesen Zeiten. Tanken sie Mut und Kraft, damit wir die bevorstehenden Aufgaben bewältigen können! Ich freue mich auf ein Wiedersehen auf eine unserer nächsten Veranstaltungen!

Alexander Lyssoudis, stellv. Landesvorsitzender

 

Gesamte Ausgabe der BDB Nachrichten hier.

In keiner weiteren Branche lassen sich aus den schlechten Vorzeichen im Hinblick auf den Klimaschutz echte Benefits ziehen, wie Sie sich bei den Architekt:innen und Ingenieur:innen darstellt.

Alexander Lyssoudis, stellv. Landesvorsitzender

Auszug des Vorworts von Alexander Lyssoudis aus den BDB Nachrichten

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!