Direkt zum Inhalt wechseln
15. Dezember 2022 | Berufspolitik | Nordrhein-Westfalen

Zur aktuellen Situation bei der Auftragswertberechnung (VgV)

BAK, BIngK und Kommunale Spitzenverbände haben gemeinsam mit dem BDB und allen weiteren maßgebenden Verbänden der Planenden Berufe eine Resolution verabschiedet, die sich gegen die voreilige Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV richtet.
Foto: Martina Döbler Montage: Friederike Maus

Planungsbüros entlasten, nicht belasten!

Die EU-Kommission hat 2019 gegen die Bundesrepublik Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren im Zusammenhang mit europarechtswidriger Auftragswertermittlung bei Planungsleistungen eingeleitet. Es zeichnet sich ab, dass sich Bundesregierung dem Druck der Europäischen Kommission im laufenden Vertragsverletzungsverfahren zur Abschaffung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV beugen wird. Diese Streichung hätte zu Folge, dass bereits Planungsleistungen aller Fachgebiete für Bauvorhaben mit Baukosten ab ca. 1 Mio. Euro europaweit nach der VgV ausgeschrieben werden müssten.

Der BDB hatte sich vor wenigen Wochen in der Sache bereits mit einem offenen Brief an die EU-Kommission sowie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gewandt.

In einer gemeinsamen Resolution fordern nun der BDB, die Bundesarchitektenkammer, Bundesingenieurkammer, die kommunalen Spitzenverbände sowie alle weiteren maßgebenden Verbände der Planenden Berufe, nicht in vorauseilendem Gehorsam den Argumenten der EU-Kommission zu folgen. Gefordert wird eine Klärung durch den Europäischen Gerichtshof.

Bei Streichung von § 3 VII 2 VgV sind gravierende Folgen zu erwarten. Insbesondere kleinere und mittlere, regional verankerte Planungsbüros wären betroffen. Wir fordern den vollen Einsatz der Regierung für den Erhalt der heterogenen Bürolandschaft!

Dipl.-Ing. Jörg Friemel, Landesvorsitzender BDB.NRW

Resolution zum Download

Nachrichten alle Nachrichten

10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
30. September 2025 | Aus der Branche Koblenz

STADTENTWICKLUNG IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS - Kostenfrei!

DONNERSTAG, 09.10.2025, 18 - 21 UHR IM GEWÖLBEKELLER AM FLORINSMARKT