Direkt zum Inhalt wechseln

Rückschau Landesverbandstagung BDB.NRW 2023 in Köln

Am 27. Oktober 2023 begann im Kölner Schokoladenmuseum unsere BDB.NRW Landesverbandstagung mit einem "Baupolitischen Feierabend"

Die BDB.NRW Landesverbandstagung fand im Jahr 2023 statt im Schokoladenmuseum mit Begleitprogramm und Begrüßungsabend und im Steigenberger Hotel mit der Mitgliederversammlung. Der BDB-KÖLN war Gastbeberin der Tagung und hatte das Begleitprogramm organisiert und zu dem Begrüßungsabend ins Schokoladenmuseum eingeladen.

Der Baupolitische Feierabend

Die stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff und der Landesvorsitzende Jörg Friemel diskutierten unter der Moderation von Edda Dammüller mit den baupolitischen Sprechern (Angela Freimuth, Jochen Ritter, Sebastian Watermeier) aus den Fraktionen des Landtags Nordrhein-Westfalen über Anreize zur Schaffung von bezahlbarem und klimagerechtem Wohnraum. Dabei wurde klar – um die anspruchvollen Klimaziele zu erreichen, müssen vor allem die Bestände saniert werden. Hinzu kamen die Erwartungen an die gerade einen Tag zuvor verabschiedete neue Landesbauordnung und die bevorstehende Bauministerkonferenz der Länder.

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach, sonst regelmäßig persönlich beim BDB dabei, war mit einer Videobotschaft vertreten. Auch sie betonte, dass die Krise in der Bau- und Immobilienwirtschaft angekommen sei. Ihr Ziel: „Wir brauchen wieder Vertrauen in die Bauwirtschaft“. Für ein Grußwort der Stadt Köln war Markus Greitemann, Beigeordneter des Dezernats für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, gekommen und warb eindrücklich das digitale Genehmigungsverfahren zu nutzen. Bislang sei die Dauer von Genehmigungsverfahrenin Köln dadurch bereits von durchschnittlich zehn auf fast sieben Monate zurückgegangen. Der baupolitische Feierabend in der Bel-Etage des Schokoladenmuseums war offen für alle Gäste der Landesverbandstagung.

Der Begrüßungsabend

Begrüßt wurden die über 90 Delegierten und Gäste vom BDB-KÖLN Vorsitzenden Architekt Georg Wintgen. Die BDB-Bezirksgruppe war Gastbeberin der Tagung und hatte für den Begrüßungsabend ins Schokoladenmuseum eingeladen. Das gute Essen und das Panoramarestaurant, dass  direkt am Rhein gelegen ist, gab den Rahmen für intensive Gespräche. Für stimmige Hintergrundmusik sorgte das Jazztrio Windscheid  mit Saxophon, E-Gitarre und Kontrabass. Gefeiert wurde der Auftritt des „hauptamtlichen Krätzjersänger“ Phillipp Oebel der die Tradition der kölschen Geschichten in Liedform pflegt.  Im Rahmen des Begrüßungsabends der Bezirksgruppe Köln wurde der Kollege Martin Uhland für seine langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit von BDB-Präsident Christoph Schild mit der Silbernen Bundesnadel geehrt. Die Kollegen Dr. Wolfgang Naumer und Michael Ferling erhielten deutschlandweit als erste BDB-Mitglieder die Auszeichnung Baumeisterlich 4.0 überreicht.

Das gute Essen und das Panoramarestaurant, dass  direkt am Rhein gelegen ist, gab den Rahmen für intensive Gespräche

Die Mitgliederversammlung

Der zweite Tag begann mit unserer Mitgliederversammlung, dem zentralen berufspolitischen Format unseres Landesverbandes mit knapp 60 Delegierten aus den Bezirksgruppen. Dabei wurden wichtige berufspolitische Weichen gestellt. Anträge zur Stärkung des Bauens im Bestand, zur Stärkung des bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbaus und zu KI im Architektur- und Ingenieurbüro wurden einstimmig angenommen. Ein Vortrag zum Thema „Digitalisierung der Baubranche“ konnte die faszinierenden Aspekte des rasanten Wandels in der Bauindustrie aufzeigen. Ein besonderer Dank galt den Kolleginnen und Kollegen der BDB-Bezirksgruppe Köln für den wunderbaren Begrüßungsabend und die hervorragende Organisation.

(Textauszüge aus: BDB.Nachrichten Landesverband Nordrhein-Westfalen 03.2023)

Das Programm zur BDB.NRW Landesverbandstagung

14.15 Uhr 27. Oktober 2023 – „Architektur-Tour“ Führung Rheinauhafen

15.00 Uhr Schokoladenmuseum – Führung durch die aktuelle Ausstellung

16.30 Uhr Begrüßung in der Bel-Etage im Schokoladenmuseum mit baupolitischem Feierabend

  • Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Dipl.-Ing. Jörg Friemel
  • Grußwort Ministerin Ina Scharrenbach (Video), anschließend
  • Diskussion mit den baupolitischen SprecherInnen des Landtags NRW und VertreterInnen des BDB.NRW
  • Moderation: Edda Dammmüller (Freie Journalistin, Düsseldorf)

19.00 Uhr Begrüßungsabend im Panoramarestaurant des Schokoladenmuseums mit Essen und Begleitprogramm.

Am folgenden Tag die Mitgliederversammlung in einem Tagungshotel am Rudolfplatz