Direkt zum Inhalt wechseln
18. Oktober 2025 | Berufspolitik | Niedersachsen

250 Fachleute diskutierten beim Wohnungspolitischen Kongress

Lebendiger Austausch in Hannover beim 20. Wohnungspolitischen Kongress Anfang Oktober. Viele Perspektiven rund um Bauen, Nachhaltigkeit und Wohnen trafen aufeinander.
Volles Haus beim Wohnungspolitischen Kongress der N-Bank (c) N-Bank

Die Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt sind gravierend: Die Baukosten für Wohnraum haben sich in den letzten 25 Jahren mehr als verdoppelt. Seit 2022 ist auch das Zinsniveau gestiegen. Das belastet die Bauwirtschaft, auch in Niedersachsen. Steigende Standards und Grundstückspreise führen dazu, dass die Zahl der neugebauten Wohnungen sinkt, während Mieten und Nebenkosten steigen. Das belastet besonders Haushalte mit geringem Einkommen. Innovative Ansätze wie modulare Holzbauweise, Materialwiederverwendung und intelligente Nachverdichtung zeigen neue Wege auf.

Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier appellierte: „Wir müssen Wege finden, wie wir trotz hoher Baukosten und steigender Zinsen neuen und vor allem bezahlbaren Wohnraum schaffen können. Denn Wohnen ist ein Grundbedürfnis und keine Luxusfrage. Das gelingt nur, wenn wir innovative Konzepte in die Praxis bringen: durch die Wiederverwendung von Materialien, durch intelligente Nachverdichtung und durch effiziente Bauweisen, die Kosten senken und Ressourcen schonen. Entscheidend ist, dass Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit Hand in Hand gehen – damit auch Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen eine echte Chance auf gutes Wohnen haben. Der Wohnungspolitische Kongress zeigt, wie wertvoll der Austausch von Ideen und praktischen Erfahrungen ist, um diesen Anspruch in Niedersachsen gemeinsam zu verwirklichen.“

NBank-Vorstandsvorsitzender Michael Kiesewetter ergänzt: „Natürlich wird es in Großstädten wie Hannover und Oldenburg oder im berühmten Speckgürtel um Hamburg nicht ohne intelligenten und bezahlbaren Neubau gehen. Aber in Niedersachsen gibt es mehr als 4,15 Millionen Wohnungen. In der klugen Weiterentwicklung dieses Bestands liegt ein enormes Potenzial. Um-, Aus- und Anbauten von und an Gebäuden können ebenso zur Schaffung von Wohnraum beitragen wie die Entwicklung bereits bestehender Quartiere durch Nachverdichtung. Und dieses Bauen darf nicht so teuer sein, dass die Mieten hinterher unerschwinglich sind. Denn sonst ist niemandem gedient.“

Der Kongress hat deutlich gemacht: Alle müssen zusammenarbeiten, damit nachhaltiger und bezahlbarer Wohnraum entsteht.

Mehr zum Kongress auf den Seiten der N-Bank

Nachrichten alle Nachrichten

27. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Symposium des Gestaltungsbeirats Braunschweig am 18. November

Im August 2024 hat der Gestaltungsbeirat der Stadt Braunschweig seine Arbeit in neuer Besetzung wieder aufgenommen und bereits wesentliche Projekte diskutiert. Nun möchte sich das Beratungsgremiumerstmals in die Stadtgesellschaft öffnen und lädt zum Symposium ein
17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.