Direkt zum Inhalt wechseln
5. Dezember 2022 | Verbandsnachrichten | Niedersachsen

Letzter Aufruf zur Architektenkammerwahl

Architektenkammerwahl in Niedersachsen - wählen Sie noch bis Donnerstag, den 8. Dezember, 18.00 Uhr!
Foto: BDB

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Architektenkammerwahl in Niedersachsen

Sie haben die Wahl – Bitte wählen Sie bis Donnerstag, 8.12.2022- 18 Uhr!

Die Ziele der Zukunft liegen hoch und müssen auch hoch sein. Doch um diese zu erreichen, muss ein 3-faches Tempo in der Projektrealisierung erreicht werden und dies möglichst im Bestand unter erschwerten Bedingungen:

• Bauordnungen, die nur mit vielen Abweichungsanträgen funktionieren

• Personalprobleme im Büro und in den Ämtern,

• EU gesteuerte Vergabesituationen, die unsere heutigen Strukturen, in denen wir arbeiten, kaputt machen

• Diverse Varianten des digitalen Bauantrags mit den unterschiedlichsten Handhabungen in den Bauämtern

• und dazu ein neues Qualitätssigel für Nachhaltiges Bauen, was erhöhten Arbeitsaufwand mit sich bringt

Es kann nicht sein, dass jeder von uns sich in zwei Qualitätsgesellschaften auditieren muss, um seinen Job machen zu können.

Es kann nicht sein, dass unsere Arbeit nur noch von anderen gesteuert wird, sodass wir entwurflich und in der Ausführung nur noch reagieren und nicht mehr agieren können.

Es kann nicht sein, dass die Baukultur hintenansteht, da uns die Formalitäten kaum noch Raum lassen.

Zusammengefasst, wenn wir das auf uns wirken lassen, bekommt man Angst, ob das für kleine bis mittelständige Büros zu bewältigen ist.

Der BDB kämpft für vernünftige Ziele – nicht für unerreichbare.

Unsere Arbeit muss machbar bleiben.

• Wir brauchen Bürokratieabbau.

• Wir brauchen einfaches Bauen: zum Beispiel den Gebäudetyp E.

• Wir brauchen jeden Kollegen, jede Kollegin – gerade die kleinen und mittelständigen Büros – in ganz Niedersachsen, um überhaupt eine Change zu haben, die Bauaufgaben der nahen Zukunft zu erfüllen. Darum ist Regionalarbeit wichtig.

• Wir brauchen viel Einsatz für gute Weiterbildung.

• Wir brauchen einen Paradigmenwechsel.

Der BDB ist für Sie in der Vertreterversammlung der Architektenkammer Niedersachsen tätig. In der Architektenkammer setzen wir uns aktiv für Ihre Ziele ein. Wir nehmen Positionen im Vorstand und Präsidium ein und arbeiten für Sie aktiv in den Ausschüssen. Die Kammer bündelt uns alle zu einer starken Stimme, mit der wir etwas erreichen können.

Der BDB trägt das interdisziplinäre Arbeiten quasi im Herzen. Bei uns sind alle Architekten und Architektinnen – ob beamtet, angestellt oder freiberuflich – vollwertige Mitglieder, ebenso alle Sparten der Fachrichtungen. Das Arbeiten im Team auf Augenhöhe wird helfen, die Probleme zu lösen.

Der BDB tritt auch in diesem Jahr wieder an, um diese Arbeit weiter fortzuführen.

Um dies tun zu können, bitte ich Sie um Ihre Stimmen für den BDB.

Nutzen Sie Ihre Stimme – „gehen“ Sie wählen – bis Donnerstag, 8.12.2022, 18 Uhr.

In der Anlage finden Sie die Kollegen und Kolleginnen in Ihrer Region, die sich für Sie einsetzen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Witt
Landesvorsitzende BDB Niedersachsen

Nachrichten alle Nachrichten

16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

CELLE. Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier