Direkt zum Inhalt wechseln
5. Dezember 2022 | Verbandsnachrichten | Niedersachsen

Letzter Aufruf zur Architektenkammerwahl

Architektenkammerwahl in Niedersachsen - wählen Sie noch bis Donnerstag, den 8. Dezember, 18.00 Uhr!
Foto: BDB

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Architektenkammerwahl in Niedersachsen

Sie haben die Wahl – Bitte wählen Sie bis Donnerstag, 8.12.2022- 18 Uhr!

Die Ziele der Zukunft liegen hoch und müssen auch hoch sein. Doch um diese zu erreichen, muss ein 3-faches Tempo in der Projektrealisierung erreicht werden und dies möglichst im Bestand unter erschwerten Bedingungen:

• Bauordnungen, die nur mit vielen Abweichungsanträgen funktionieren

• Personalprobleme im Büro und in den Ämtern,

• EU gesteuerte Vergabesituationen, die unsere heutigen Strukturen, in denen wir arbeiten, kaputt machen

• Diverse Varianten des digitalen Bauantrags mit den unterschiedlichsten Handhabungen in den Bauämtern

• und dazu ein neues Qualitätssigel für Nachhaltiges Bauen, was erhöhten Arbeitsaufwand mit sich bringt

Es kann nicht sein, dass jeder von uns sich in zwei Qualitätsgesellschaften auditieren muss, um seinen Job machen zu können.

Es kann nicht sein, dass unsere Arbeit nur noch von anderen gesteuert wird, sodass wir entwurflich und in der Ausführung nur noch reagieren und nicht mehr agieren können.

Es kann nicht sein, dass die Baukultur hintenansteht, da uns die Formalitäten kaum noch Raum lassen.

Zusammengefasst, wenn wir das auf uns wirken lassen, bekommt man Angst, ob das für kleine bis mittelständige Büros zu bewältigen ist.

Der BDB kämpft für vernünftige Ziele – nicht für unerreichbare.

Unsere Arbeit muss machbar bleiben.

• Wir brauchen Bürokratieabbau.

• Wir brauchen einfaches Bauen: zum Beispiel den Gebäudetyp E.

• Wir brauchen jeden Kollegen, jede Kollegin – gerade die kleinen und mittelständigen Büros – in ganz Niedersachsen, um überhaupt eine Change zu haben, die Bauaufgaben der nahen Zukunft zu erfüllen. Darum ist Regionalarbeit wichtig.

• Wir brauchen viel Einsatz für gute Weiterbildung.

• Wir brauchen einen Paradigmenwechsel.

Der BDB ist für Sie in der Vertreterversammlung der Architektenkammer Niedersachsen tätig. In der Architektenkammer setzen wir uns aktiv für Ihre Ziele ein. Wir nehmen Positionen im Vorstand und Präsidium ein und arbeiten für Sie aktiv in den Ausschüssen. Die Kammer bündelt uns alle zu einer starken Stimme, mit der wir etwas erreichen können.

Der BDB trägt das interdisziplinäre Arbeiten quasi im Herzen. Bei uns sind alle Architekten und Architektinnen – ob beamtet, angestellt oder freiberuflich – vollwertige Mitglieder, ebenso alle Sparten der Fachrichtungen. Das Arbeiten im Team auf Augenhöhe wird helfen, die Probleme zu lösen.

Der BDB tritt auch in diesem Jahr wieder an, um diese Arbeit weiter fortzuführen.

Um dies tun zu können, bitte ich Sie um Ihre Stimmen für den BDB.

Nutzen Sie Ihre Stimme – „gehen“ Sie wählen – bis Donnerstag, 8.12.2022, 18 Uhr.

In der Anlage finden Sie die Kollegen und Kolleginnen in Ihrer Region, die sich für Sie einsetzen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Witt
Landesvorsitzende BDB Niedersachsen

Nachrichten alle Nachrichten

Das BDB-Logo aus dem Betondrucker
18. September 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Aufbruch in die Zukunft der Baubranche!

Wir blicken zurück auf eine bemerkenswerte Veranstaltung, die uns zahlreiche neue Perspektiven eröffnet hat. Inzwischen sollte jedem klar sein, dass wir nicht so weiterbauen können wie bisher. Klimakrise, Ressourcenknappheit aber auch der Fachkräftemangel zwingen uns zum Umdenken.
13. September 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

BDB RegioTalks begeistern Architektur- und Genussliebhaber in Essen, Aachen und Höxter!

Der BDB setzt seine erfolgreiche Reihe „RegioTalk“ fort, die Informationsaustausch und Genuss miteinander verbindet.
8. September 2023 | Pressemitteilung Bund

Dramatische Lage im Wohnungsbau - BDB fordert bessere Rahmenbedingungen beim Planen und Bauen

Signal von der Bundesvorstandssitzung des BDB auf der NordBau in Neumünster - Wohnungsbaukrise setzt sich ungehemmt fort. Was es nun zu tun gilt:
Bayerischer Landtag, München
8. September 2023 | Berufspolitik Bayern

„Politik im Dialog - Wahlprüfsteine KlimaKulturKompetenz“ der ByAK

Anlässlich der anstehenden Landtagswahlen im Oktober in Bayern organisiert der Treffpunkt Architektur Ober- und Mittelfranken der ByAK am Donnerstag, 21.09.23, eine Podiumsdiskussion mit Landespolitikerinnen und -politikern aus der Region. Grundlage des Gesprächs sind die Wahlprüfsteine.
5. September 2023 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Informationsveranstaltung „Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz“

Beim BDB-Neujahrsempfang 2023 im Mainzer Landtag bot Dr. Ulrich Link, Vorstand der ISB, bei seinem Grußwort dem BDB Landesverband Rheinland-Pfalz eine engere Zusammenarbeit an
1. September 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

5. BDB-Denkmalschutz-Symposium im Dortmunder Baukunstarchiv

Unter dem Titel "Das Erbe der Baumeister" fand am 31.08.23 das 5. BDB-Denkmalschutz-Symposium im Dortmunder Baukunstarchiv statt. Ein neuer Besucherrekord bestätigt eindrucksvoll den großen Erfolg dieser Veranstaltung, die einen intensiven Austausch zwischen PlanerInnen und Denkmalschutz ermöglicht.
30. August 2023 | Berufspolitik Bund

Ausweg aus Wohnungsbaukrise? | Wachstumschancengesetz und "degressive AfA" verabschiedet

BDB begrüßt Entscheidung, mahnt aber auch weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen beim Planen und Bauen an.
28. August 2023 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Voller Erfolg: Die 1. BDB-Frauen-Netzwerkveranstaltung

Unter dem Motto „#BDBFrauen – Netzwerken. Inspirieren. Supporten.“ fand am 18.08.2023 im „Historischen Bahnhof“ in Konz die in Rheinland-Pfalz erste Veranstaltung für die BDB-Kolleginnen statt.
25. August 2023 | Verbandsnachrichten BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Impressionen vom Sommerfest im Haus der Baukultur

Am 18. August fand das Sommerfest im Haus der Baukultur statt. Eingeladen hatten BDA und BDB, zur großen Freude aller Gäste nahm auch der AIV nach einer Abstinenz wieder daran teil. Mehr dazu demnächst, hier ein paar Impressionen des schönen Abends
25. August 2023 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

BDB.NRW trifft Politik – Fruchtbares Gespräch mit Marc Zimmermann, MdL

Am 23. August 2023 kamen die stellvertretende Landesvorsitzende des BDB.NRW Friederike Proff und Landesgeschäftsführer Markus Kersting, mit dem Sprecher für Handwerk und Mittelstand der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Marc Zimmermann zusammen.