Direkt zum Inhalt wechseln
18. September 2023 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

Aufbruch in die Zukunft der Baubranche!

Wir blicken zurück auf eine bemerkenswerte Veranstaltung, die uns zahlreiche neue Perspektiven eröffnet hat. Inzwischen sollte jedem klar sein, dass wir nicht so weiterbauen können wie bisher. Klimakrise, Ressourcenknappheit aber auch der Fachkräftemangel zwingen uns zum Umdenken.
Das BDB-Logo aus dem Betondrucker
Das BDB-Logo aus dem Betondrucker

Wie neue Bauweisen aussehen können aber auch wie eine Architektur aussieht, die man digital entwirft und realisiert – Beim BDB-RegioTalk in Beckum konnten wir am vergangenen Freitag einen Blick in die Zukunft werfen.

Yannik Berkensträter, Gründer des Start-ups „itsfis“, möchte die Baubranche mit Hilfe von 3D-Druck revolutionieren. Sein zu Beginn des Jahres gegründetes Unternehmen, bietet innovative 3D-Druckverfahren, insbesondere im Bereich des Betondrucks an. Berkensträter erkennt das immense Potenzial dieser Technologie. Er glaubt, dass herkömmliches Bauen zu lange dauert, und er ist sich bewusst, dass in Zukunft zahlreiche Fachkräfte fehlen werden. In Zusammenarbeit mit Viktor Nachtigall, Dipl.-Ing. Architekt BDB und Georgios Staikos, Initiator des ersten 3D-Druckhauses in Deutschland möchte er den 3D-Druck im Bausektor vorantreiben. Individuelle Betonstrukturen können nun ohne aufwendige Schalung in kurzer Zeit und kosteneffizient realisiert werden. Durch die Flexibilität des 3D-Drucks sind der Kreativität in der Formgebung nahezu keine Grenzen gesetzt.

Wir konnten vor Ort sehen, wie ein Betonelement gedruckt wird und uns Funktionsweise und Ablauf erläutern lassen. Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker, ein zweigeschossiges Einfamilienhaus konnte im Anschluss in Augenschein genommen werden.

Ein spannender Vortrag zum Thema „Baustelle der Zukunft“ und ein gemeinsames Abendessen rundeten die Veranstaltung ab. Dabei wurden neue Bauprozesse, innovative Bauprodukte, der Einsatz vernetzter Maschinen, Robotertechnologie und fortschrittliche Softwarelösungen vorgestellt. Auf dem Foto seht ihr unser frisch aus dem Betondrucker entstandenes BDB-Logo.

Unser herzlicher Dank gilt Yannik Berkensträter, Viktor Nachtigall und Georgios Staikos für diese großartige Veranstaltung.

Nachrichten alle Nachrichten

16. September 2025 | Verbandsnachrichten Herne-Wanne-Eickel

Exklusiver Besuch im neuen BEGA Competence Center

Am 3. November 2025 laden die BDB-Bezirksgruppen der Kooperation BDB.OSTKURVE zu einem besonderen Abend in das BEGA Competence Center nach Menden ein.
10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.