Direkt zum Inhalt wechseln
13. März 2025 | Verbandsnachrichten | Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg

VON JÜRGEN PAPENBURG

CELLE. Die Berichte über die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres des BDB sind kurzweilig und zeichnen ein Bild von dem Engagement der Mitglieder der Bezirksgruppe Celle und Uelzen vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) e.V.

Unterstützung des Ideenwettbewerbs zum Karstadt Gebäude, Fachvortrag und Diskussion zur Wärmeplanung im Landkreis Celle, sowie zahlreiche Aktionen zur Stärkung des interdisziplinären Netzwerkes der Bauschaffenden kennzeichneten das zurückliegende Jahr. In diesem Jahr wird sich der BDB verstärkt mit dem Gebäude Typ – E beschäftigen und den Austausch mit Politik und Berufsverbänden suchen. Beim „Gebäudetyp E“ steht das „E“ für „einfach und effizient“ und soll ein innovativer Ansatz für kostengünstiges Bauen sein. Mit Spannung wird erwartet, wie die neue Bundesregierung diese Gesetzesinitiative weiter verfolgt und umsetzt, damit sich Bauvorhaben schneller und kostensicher durchführen lassen.

Als Mitglied des BDB Landesvorstandes Niedersachsen berichtet Susanne Witt von dem bevorstehenden 100-jährigen Jubiläum des BDB, der im Rahmen des BDB Baumeistertages im Mai in Potsdam gefeiert wird. An der Veranstaltung werden Uwe Mill und Christoph Jeßnitz als Delegierte die Celler Kollegen vertreten.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für Ihre 40-jährige Mitgliedschaft im BDB ausgezeichnet. Beide sind bereits als Studenten Mitglied geworden und nutzen die BDB Angebote und Netzwerke während ihrer erfolgreichen beruflichen Laufbahn.

Schulbuch Baukultur Schulbuch Baukultur

Christoph Jeßnitz berichtet aus dem Netzwerk Baukultur über eine Initiative gerichtet an Lehrer, Handwerksmeister und Bildungseinrichtungen über die Entwicklung von Schulmaterial für den Sachkundeunterricht, um Schüler für Berufe rund um das Thema Bau zu interessieren.

Die Celler BDB-Bezirksgruppe hat zusammen mit ihrem Freundeskreis für 2025 wieder ein interessantes Programm für Mitglieder und Berufskollegen anzubieten. Schauen Sie in unsere Web-Seite ! Gäste sind bei uns immer willkommen.

Absoluter gesellschaftlicher Höhepunkt dürfte am 10. Januar 2026 wieder der 28. Neujahrsempfang des BDB im Celler Schlosstheater mit bis zu 300 Gästen aus fast allen BDB-Landesverbänden Deutschlands und Gästen aus Politik und Wirtschaft werden.

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!