Direkt zum Inhalt wechseln
1. September 2025 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
Foto: Markus Kersting

Auf der europaweit einzigartigen Referenzbaustelle des Center Construction Robotics erhielten wir exklusive Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte: vom robotergestützten Betonrückbau über KI-gestützte Materialerkennung bis hin zu vernetzten Maschinen und Assistenzsystemen. Deutlich wurde: Was noch vor wenigen Jahren nach Science-Fiction klang, ist heute gelebte Forschungsrealität.

Neben spannenden Demonstrationen stand der Austausch im Mittelpunkt. Forschung, Planung und Praxis kamen miteinander ins Gespräch – und beim gemeinsamen Mittagessen blieb viel Raum fürs Netzwerken.

Warum dieses Thema so wichtig ist

  • Weil wir uns mitten in einer Transformation befinden, die unser Berufsbild neu definiert.

  • Weil Datenkompetenz, KI-Wissen und strategisches Denken unverzichtbar werden.

  • Weil diejenigen, die heute gestalten, die Zukunft nicht fürchten müssen.

Damit passte der RegioTalk auch perfekt zu unserer Wahlkampagne „Zukunft.Wird.Gebaut.“: Wir wollen nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten – und so sicherstellen, dass Architektinnen und Architekten in NRW die digitale wie auch gesellschaftliche Transformation mitprägen.

Wir danken dem gesamten Team des Center Construction Robotics für die eindrucksvollen Einblicke in Forschung und Praxis!

Nachrichten alle Nachrichten

9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!
23. August 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Campus Nord in Braunschweig: Walk'n' Talk, Impulsvorträge, Kulturdebatte

Kennenlernen von "Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Perspektiven in der Stadt der Zukunft“. Dienstag, den 2. September ab 16:30 Uhr im Raum 1010 am Bienroder Weg 82, Campus Nord der TU Braunschweig