Direkt zum Inhalt wechseln
17. November 2023 | Verbandsnachrichten | Berlin-Brandenburg

Endlich wieder zusammen vor Ort: Gemeinsamer Abend des BDB-Berlin-Brandenburg

Am 15. November fand nach drei Jahren wieder ein BDB-Abend des Landesverbandes Berlin-Brandenburg statt.
Foto: Jennifer Uka.

Am 15. November fand nach drei Jahren wieder ein BDB-Abend des Landesverbandes Berlin-Brandenburg statt. Wegen der Corona-Pandemie wurde das Funkturmrestaurant geschlossen, weswegen wir den Termin in das „Tomasa“ in der Villa Kreuzberg verlegen mussten. Das Restaurant liegt zentral am Fuße des Kreuzberges und bietet ein historisches Ambiente. Es gab ein Menü, das auf die nahende Weihnachtszeit vorbereitete, aus leichten Vorspeisen und verschiedenen Hauptgerichten zur Wahl sowie mehrere Nachspeisen. Auch die Getränkekarte ließ keine Wünsche offen. Über 30 Mitglieder sowie Freunde und Bekannte des BDB haben an der Veranstaltung teilgenommen und es gab viele interessante Gespräche und Bekanntschaften.

Neben den verbandsinternen Aufgaben des vergangenen Jahres tauschte man sich unter anderem darüber aus, wer gerade auf spannenden Baustellen tätig ist, die unbedingt zu besichtigen sind!

Berufspolitisches Thema war außerdem das Umbauen und Erhalten vorhandener Bausubstanz. Im Verband sind die meisten von uns mit Bestandsprojekten befasst und haben hierzu engagiert Lösungen zu schwierigsten Aufgaben gefunden.

Die Entbürokratisierung kann für die Planenden mehr Freiheit, aber auch mehr Verantwortung und Haftungspotential bringen. Diskutiert wurde:  Wie kann man hiermit umgehen? Wieviel Verantwortung trauen wir uns zu? Zwischendurch war zudem noch genügend Raum für den Austausch über die Arbeit in den Kammern, diversen Ausschüssen und dem Rat für Stadtentwicklung.

Nachrichten alle Nachrichten

10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
30. September 2025 | Aus der Branche Koblenz

STADTENTWICKLUNG IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS - Kostenfrei!

DONNERSTAG, 09.10.2025, 18 - 21 UHR IM GEWÖLBEKELLER AM FLORINSMARKT