Direkt zum Inhalt wechseln
28. September 2022 | Aus der Branche | Niedersachsen

Expo Real in München vom 4.-6. Oktober. Gemeinschaftsstand der Metropolregion

Die sieben Partnerstädte Hannover, Braunschweig, Wolfsburg, Hildesheim, Göttingen, Salzgitter und Hameln präsentieren ihre Immobilienhighlights am Gemeinschaftsstand der Metropolregion.
Foto: Messe München GmbH

Projekte, Initiativen, Partner und Wirtschaftsplayer aus der Metropolregion auf der Expo Real 22

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren Zurückhaltung herrschte, sind für 2022 mit mehr als 1900 angemeldeten Ausstellern über 50 Prozent mehr Aussteller in den sieben Messehallen vertreten. So zukunftsweisend, innovativ und kreativ wird es am metropolregionalen Gemeinschaftsstand in Halle C1, Stand 310 und 410:

Landeshauptstadt und Region Hannover präsentieren verschiedene Projekt- und Entwicklungsschwerpunkte, darunter Wohnen (verdichteter Wohnbau über alle Preissegmente in integrierten Lagen in der Landeshauptstadt und im Umland), Logistik (exzellent angebundene und integrierte Standorte für Logistik- und Industrieimmobilien), Innovation, Forschung und Entwicklung (hochschulnahe Entwicklungsmöglichkeiten für innovative Unternehmen) sowie Büro (Nachhaltigkeit und ESG-konforme Immobilien stärken die Resilienz des Standortes).

Am Braunschweiger Stand stehen gleich mehrere städtebauliche Entwicklungsgebiete im Mittelpunkt. „Beidseits des Hauptbahnhofs plant die Stadt in den kommenden Jahren markante Veränderungen. Allein das Projekt ‚Bahnstadt‘ umfasst insgesamt bis zu 300 Hektar Entwicklungsfläche, auf denen ein zukunftsweisendes Stadtquartier mit verschiedensten Nutzungsformen entstehen soll“, so Gerold Leppa, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Braunschweig Zukunft GmbH. Ein weiterer Fokus liegt zudem auf dem international renommierten Mobilitätscluster am Forschungsflughafen, wo die Stadt zusammen mit Wirtschaftsförderung, Flughafengesellschaft und der Standpartnerin Volksbank BraWo durch städtebauliche Maßnahmen weitere Entwicklungspotenziale für Wirtschaft und Wissenschaft heben will.

Gemeinsam präsentieren die Partner aus Wolfsburg Neuland Wohnungsgesellschaft, Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, Wolfsburg Wirtschaft und Marketing, Wolfsburg AG, Volksbank BraWo und Volkswagen Immobilien eine große Bandbreite an Immobilienprojekten. Inspiriert von der Planung für den modernen Volkswagen Fertigungsstandort für das e-Modell Trinity, steht der Auftritt unter dem Motto „Wolfsburg. The Future is now.”. Die Themenvielfalt reicht von der Wohnbauentwicklung bis zum urbanen Quartier am Wolfsburger Hauptbahnhof.

Die Region Hildesheim ist bereits viele Jahre als Standpartner auf der EXPO REAL dabei und präsentiert sich dem Fachpublikum mit interessanten Projekten. Als Mitaussteller sind auf dem Stand vertreten: Die Stadt Hildesheim, die sich in diesem Jahr als „Smart City“ und mit dem CO2-neutralen Quartier „Pappelallee“ präsentiert, die part AG als Projektentwickler sowie die regionalen Banken: die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, die Volksbank eG Seesen und die Volksbank Hildesheimer Börde – Niederlassung der Hannoverschen Volksbank. Außerdem sind der Fachbereich Management, Soziale Arbeit und Bauen der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) mbH auf dem Stand der Region Hildesheim als Mitaussteller vor Ort.

Mit dem Bauvorhaben des InnovationsQuartier HQS vom Projektentwickler EBR präsentiert Göttingen beispielhaft wie Innovativität und Nachhaltigkeit in der Immobilienentwicklung verbunden werden können. In mehreren Entwicklungsphasen entsteht sukzessive ein innovativer Technologie- und Wirtschaftscampus mit direkter Anbindung an die A7 und B3, Erschließung zum ICE-Bahnhof und zur Innenstadt sowie Insellage in einem bereits erschlossenen Gewerbegebiet. Zur Förderung von hochschulnahen Entwicklungsmöglichkeiten für innovative Unternehmen wird darüber hinaus die Realisierung eines Labor- und Bürogebäudes am Göttinger Nordcampus präsentiert. Zukünftig werden dort bis zur 200 Mitarbeitende Platz finden. Den richtigen Platz für einen Austausch zu diesen und weiteren Göttinger Projektentwicklungen bietet die neu eingerichtete Gänseliesel-Lounge.

Im Fokus am Stand der Stadt Salzgitter steht der Wasserstoff Campus Salzgitter mit dem Ziel, Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Nutzung unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte zu realisieren und als Ausbildungsplattform für Fach- und Führungskräfte der Region und darüber hinaus zu fungieren. Weiter baut die Volkswagen AG in Salzgitter die erste konzerneigene Batteriezellfabrik mit angegliedertem Forschungszentrum, um das weltweite Batterie-Geschäft künftig von Salzgitter aus zu steuern.

Die Stadt Hameln wird auf der Expo Real erneut ihren geplanten Bildungs- und Gesundheitscampus präsentieren. Auf einem ehemaligen Kasernengelände im Herzen der Stadt gibt es viel Platz für neue Projekte und tolle Ideen. Bildungsträger und Anbieter aus dem Gesundheitsbereich haben die Chance, von Anfang an dabei zu sein und die Zukunft der Region mitzugestalten.

 

Die Expo Real Öffnungszeiten:

Dienstag,  04. Oktober 2022: 09:00 -19:00 Uhr

Mittwoch, 05. Oktober 2022: 09:00 -19:00 Uhr

Donnerstag, 06. Oktober 2022: 09:00 – 16:00 Uh

Auf dem 492m² großen Messestand präsentieren sich Projektentwickler und Projektmanager, Investoren und Finanzierer, Berater und Vermittler, Architekten und Planer, Corporate Real Estate Manager und Expansionsleiter sowie die Regionen und Städte.

Nachrichten alle Nachrichten

9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!
23. August 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Campus Nord in Braunschweig: Walk'n' Talk, Impulsvorträge, Kulturdebatte

Kennenlernen von "Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Perspektiven in der Stadt der Zukunft“. Dienstag, den 2. September ab 16:30 Uhr im Raum 1010 am Bienroder Weg 82, Campus Nord der TU Braunschweig