Direkt zum Inhalt wechseln
18. November 2022 | Verbandsnachrichten | Bayern

Forum Kammerarbeit im November

Jeweils zeitnah zu den Vertreterversammlungen behandelt das Forum Kammerarbeit die anstehenden berufspolitischen Themen, die der BDB vertreten und weiterbringen möchte. So auch am 15.11.2022.
BDB Bayern
Forum Kammerarbeit im November 2022

Im Grunde geht es inhaltlich um das Abstecken der thematischen Richtung, die der Verband in beiden Kammern verfolgt, um zu sehen, wo die Synergien zwischen beiden Berufsgruppen liegen und wer wo seinen Fokus setzen wird.

Der Gebäudetyp „E“ ist derzeit das prominenteste Thema der Architekt:innen. Bei der Idee geht es darum, ein Bauen ohne Wust an DIN-Normen zu ermöglichen – in diesem Zusammenhang steht „E“ für „einfach“ oder „experimentell“. Derzeit liegt der Vorschlag auf Landesebene sowohl im Landtag, als auch auf Bundesebene im Bundesjustizministerium zur Debatte bzw. für die Prüfung einer nötigen Änderung im BGB. Auch wenn das Thema, so Stimmen aus der Runde, nicht das Problem des nachhaltigen Bauens lösen werde, wurde es doch von allen Seiten als diskussionswürdige Idee gelobt.

Der BDB Bayern trat schon in der letzten Legislaturperiode für eine kontrollierte Fortbildungspflicht für Architektinnen und Architekten in der Bayerischen Architektenkammer ein. Hier wird es spannend werden, wie die Kammer weiter agieren wird. Das dritte Thema der Architektenschaft bezog sich auf die geplante Junior-Mitgliedschaft in der Architektenkammer. Demnach sollen Absolventen direkt nach dem Studium nur noch als Junior-Mitglied in die Architektenversorgung gehen dürfen. Dieses Thema wurde etwas kontrovers diskutiert.

Für die Ingenieur:innen wird es in der kommenden Vertreterversammlung Ende November vor allem um Nachhaltigkeitsthemen gehen. Ulrike Steinbach sprach konkret die Forderung nach einer Förderung der Windenergie an Land und die energetische Gebäudesanierung an. Für diese zwei Themen möchte die Ressortleiterin für Ingenieurwesen im Landesverband Anträge in die Vertreterversammlungen einbringen. Bei beiden Angelegenheiten geht es Steinbach vor allem darum, diese zügiger voranzutreiben, da aufgrund der akuten Energieproblematik nicht schnell genug gehandelt werden könne.

Das nächste Forum Kammerarbeit wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 stattfinden. Nicht nur Vertreter:innen sind eingeladen, der Landesverband freut sich über jede Beteiligung an den Diskussionen. Gerne können Sie hierfür die Geschäftsstelle kontaktieren.

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!