In einem treffenden Interview machte er deutlich, was es braucht, um beim Wohnungsbau endlich aus der Krise zu kommen: Mut zur Vereinfachung, weniger überzogene Standards – und eine Politik, die wirklich auf Tempo setzt.
Worum geht es genau? Das Bundeskabinett hat den sogenannten „Bauturbo“ beschlossen – ein Gesetzespaket zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Im Zentrum stehen Änderungen im Baugesetzbuch, die für schnellere Abläufe sorgen sollen.
Gut gemeint – aber reicht das? Aus Sicht des BDB (Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure) sind die angekündigten Maßnahmen ein Schritt in die richtige Richtung. Doch es fehlt an echten strukturellen Reformen, die die Grundlage für einen nachhaltigen Systemwechsel schaffen.
Was der BDB fordert:
Georg Wintgen bringt es im WDR auf den Punkt: Weg von der Überregulierung, hin zu realistischen Anforderungen. In seinem Statement verweist Wintgen auf die Potsdamer Erklärung des BDB, in der der Verband im Mai diesen Jahres Mut, Realismus und Verantwortung in der Baupolitik eingefordert hat.
Der BDB steht bereit: Für den offenen Dialog. Für mehr Tempo beim Wohnungsbau. Für praxisnahe und verantwortungsvolle Lösungen.
Hier geht es zum kompletten Beitrag des WDR: WDR-Beitrag