Direkt zum Inhalt wechseln
23. Juli 2024 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

Hermannjosef Beu: 70 Jahre Leidenschaft und Einsatz im BDB

Dipl.-Ing. Hermannjosef Beu, geboren 1931 in Sieglar, feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: 70 Jahre Mitgliedschaft im BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure. Diese außergewöhnliche Treue und sein herausragendes Engagement verdienen höchste Anerkennung.
Hermannjosef Beu
Hermannjosef Beu

Bereits 1954, im selben Jahr, in dem er sein Studium an der Staatlichen Ingenieurschule in Köln abschloss, trat Hermannjosef Beu dem BDB bei. Sein berufspolitisches Engagement zeigte sich früh, und er machte schnell durch seine Aktivitäten im Verband auf sich aufmerksam. Von 1961 bis 1964 war er als Referent für Öffentlichkeitsarbeit in der BDB-Bezirksgruppe Köln tätig, wo er sich für die Belange der Architekten und Ingenieure einsetzte.

1969 wurde Hermannjosef Beu zum Vizepräsidenten des BDB gewählt. Sein Einfluss und seine Vision prägten den Verband nachhaltig. Von 1994 bis 1998 führte er den BDB als Präsident und trug entscheidend zur Verbesserung der berufspolitischen Rahmenbedingungen bei. Seine Fähigkeit, Impulse im Interesse des Berufsstandes zu setzen und in die praktische Politik zu tragen, wurde vielfach gewürdigt. Mit seinem Rücktritt 1998 endete eine Ära im BDB, doch seine Verdienste bleiben unvergessen.

Parallel zu seiner Tätigkeit im BDB engagierte sich Hermannjosef Beu intensiv in der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW). Bereits 1969 war er Mitglied des Gründungsausschusses und wurde später zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. 1972 übernahm er das Amt des Vizepräsidenten, bevor er 1976 zum Präsidenten der AKNW gewählt wurde – ein Amt, das er über 25 Jahre lang mit großem Engagement ausübte. Unter seiner Führung entwickelte sich die AKNW zur größten deutschen Architektenkammer mit über 24.000 Mitgliedern. Die Gründung des Versorgungswerks, der Akademie und der Stiftung Deutscher Architekten sind nur einige seiner zahlreichen Verdienste in dieser Zeit.

Für seine herausragenden Leistungen und sein unermüdliches Engagement wurde Hermannjosef Beu mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande (1978), dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1983), dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (1992) und dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen (2001).

Die Kolleginnen und Kollegen im BDB danken Hermannjosef Beu für seine jahrzehntelange Treue, sein Engagement und seine bedeutenden Beiträge. Sein Wirken hat nicht nur den BDB, sondern auch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und die Baukultur in Deutschland nachhaltig geprägt.

Herzlichen Glückwunsch zu 70 Jahren Mitgliedschaft im BDB, Hermannjosef Beu! Ihre Lebensleistung ist ein leuchtendes Vorbild für kommende Generationen von ArchitektInnen und IngenieurInnen.

Foto: AKNW

Nachrichten alle Nachrichten

10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
30. September 2025 | Aus der Branche Koblenz

STADTENTWICKLUNG IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS - Kostenfrei!

DONNERSTAG, 09.10.2025, 18 - 21 UHR IM GEWÖLBEKELLER AM FLORINSMARKT