Direkt zum Inhalt wechseln
2. Januar 2023 | Verbandsnachrichten | Bad Kreuznach

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe Bad Kreuznach

Nachdem die bereits im April 2022 angesetzte Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe Bad Kreuznach aufgrund der Erkrankung bzw. des Fehlens von gleich mehreren Vorstandsmitgliedern verschoben werden musste, wurde diese nun am Freitag, den 21.10.2022, nachgeholt.
Text und Fotos: Michael Jacobi

Nachdem die bereits im April 2022 angesetzte Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe Bad Kreuznach aufgrund der Erkrankung bzw. des Fehlens von gleich mehreren Vorstandsmitgliedern verschoben werden musste, wurde diese nun am Freitag, den 21.10.2022, nachgeholt.
Für die nun folgende Wahl standen nach über 30-jähriger Mitarbeit im Vorstand die nachfolgenden Kollegen auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Verfügung: Klaus Urschel (1. Vorsitzender), Tino Steinmetz (2. Vorsitzender), Heinrich Bensheimer (Architekten) sowie Peter Iselborn (Unternehmer).

Da aus der Bezirksgruppe Bad Kreuznach leider keine Nachfolger für eine Neubesetzung der vorstehend genannten Ämter gefunden werden konnten, aber um weiterhin einen geschäftsführenden Vorstand zu erhalten, der eine rudimentäre Handlungsfähigkeit erlaubt, wurde Oliver G. Kleiner, Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz, zum Interimsvorsitzenden gewählt. Dies soll, bis zur Wahl eines Vorsitzenden aus den Mitgliedern der Bezirksgruppe, ermöglichen, dass zumindest auch weiterhin Veranstaltungen und Sitzungen organisiert werden können und eine Kassenführung möglich ist.

Die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder brachte folgendes Ergebnis:

  • Hermann Helling (Schatzmeister)
  • Tino Steinmetz (Schriftführer)
  • Michael Jacobi (Beisitzer Landesnachrichten und Presse)
  • Dirk Schiller (Beisitzer Konstruktive Ingenieure)
  • Heinrich Bensheimer (Kassenprüfer)
  • Klaus Urschel (Kassenprüfer)

Als Delegierte für Entscheidungen und Wahlen auf Landes- und Bundesebene im Jahr 2023 wurden die Kollegen Tino Steinmetz und Klaus Urschel (Vertreter) einstimmig gewählt.

Für sein langjähriges, erfolgreiches Engagement als Vorsitzender der Bezirksgruppe Bad Kreuznach wurde von der Versammlung beschlossen, den Kollegen Klaus Urschel zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.

Nun konnten die Ehrungen der Kollegen für Ihre langjährige Mitgliedschaft erfolgen. So durfte noch einmal der (jetzt ehemalige) 1. Vorsitzende Klaus Urschel gemeinsam mit dem Kollegen Kau den an-wesenden Roland Bott und Peter Iselborn für ihre 50-jährige Mitgliedschaft die Verdienstnadeln anstecken und die Urkunden übergeben. Die Kollegen Adolf Hartmann (50 Jahre) und Dr.-Ing. Hubert Verheyen (40 Jahre) waren leider verhindert und wurden so in ihrer Abwesenheit geehrt. Die Urkunden und Nadeln werden ihnen bei nächster Gelegenheit übergeben.

Der Abend sollte dann bei einem guten Essen und anregenden Gesprächen seinen Abschluss finden.

Nachrichten alle Nachrichten

9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!
23. August 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Campus Nord in Braunschweig: Walk'n' Talk, Impulsvorträge, Kulturdebatte

Kennenlernen von "Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Perspektiven in der Stadt der Zukunft“. Dienstag, den 2. September ab 16:30 Uhr im Raum 1010 am Bienroder Weg 82, Campus Nord der TU Braunschweig