Direkt zum Inhalt wechseln
30. Juni 2022 | Berufspolitik | Nordrhein-Westfalen

Landtagswahl 2022: Ministerin Ina Scharrenbach weiter im Amt!

NRW hat gewählt – am 15.05.2022. Relativ schnell einigten sich CDU (Wahlsieger mit 35,7% Stimmenanteil) und Grüne (mit 18,2% drittstärkste Kraft) auf Sondierungsgespräche und stiegen Anfang Juni in Koalitionsverhandlungen ein. Nun stehen Koalitionsvertrag und Kabinett.

Zukunftsvertrag für NRW steht

Ende Juni standen die Koalitionsvereinbarungen mit dem Titel Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen und am 29. Juni 2022 wurde das neue Kabinett durch den zuvor gewählten Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) vorgestellt.

Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) bleibt NRW-Bauministerin, allerdings ändert sich der Zuschnitt ihres Hauses und aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung wird das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Der BDB.NRW begrüßt die Personalie und freut sich darauf, die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre fortsetzen zu können. Von der Zuordnung des Themenfeldes Digitales erwarten wir uns eine Beschleunigung des digitalen Wandels der Baubranche – angefangen von der Digitalisierung von Genehmigungsprozessen über die Implementierung von BIM als Standardanwendung bis hin zur Optimierung von Prozessen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft.

Mona Neubaur, Grüne Spitzenkandidatin, ist neue Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. Das Finanzministerium wird in der neuen Legislaturperiode von Dr. Marcus Optendrenk geführt. Oliver Krischer, Grüne, wird Minister für Umwelt und Verkehr.

Der Koalitionsvertrag sowie die Ministerienzuschnitte und deren Besetzung signalisieren, dass die neue Landesregierung eine mehr an Nachhaltigkeit & Klimaschutz ausgerichtete Politik umsetzen möchte. Diesen Schritt begrüßen wir ausdrücklich! Sehr gerne biete ich unsere Unterstützung an – die ambitionierten Ziele können nur dann erreicht werden, wenn sie gemeinsam von möglichst vielen Menschen vorangetrieben werden. Es ist wichtig, dass die Branche sich wandelt!

Dipl.-Ing. Jörg Friemel, Landesvorsitzender BDB.NRW

Nachrichten alle Nachrichten

10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
30. September 2025 | Aus der Branche Koblenz

STADTENTWICKLUNG IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS - Kostenfrei!

DONNERSTAG, 09.10.2025, 18 - 21 UHR IM GEWÖLBEKELLER AM FLORINSMARKT