Direkt zum Inhalt wechseln
20. Januar 2023 | Verbandsnachrichten | Niedersachsen

Magazin „ressource. architektur“

Dokumentation des großen Gemeinschaftsstandes auf der Real Estate Arena in Magazinform als pdf zum Download.
Grafik: LUH

Gerne erinnern wir uns zurück an die Real Estate Arena im letzten Jahr in Hannover. Vor allem wegen des gelungenen Gemeinschaftsstandes von Leipzig Universität, des Netzwerks Baukultur in Niedersachsen e. V., der Architektenkammer Niedersachsen und der Verbände BDA, BDIA, BDLA, BDB.

Unter dem Motto ressource.architektur wurden auf der Messe mit Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und Videoinstallationen die drei Schwerpunkte Wohnungsbau, Umgang mit Ressourcen und Nachhaltige Stadt vorgestellt und diskutiert.

Mit einem umfangreichen Magazin wird der Messeauftritt nun gebührend gewürdigt.

Neben der (kleinen) gedruckten Auflage gibt es das 140 Seiten starke Magazin mit vielen Fotos, Aufrisszeichnungen und Fachbeiträgen zum Download als pdf (70MB) auf den Seiten der Leibniz-Universität.

  • Herausgegeben von Jörg Schröder und Rebekka Wandt, Leibniz Universität Hannover
  • im Auftrag des Netzwerks Baukultur in Niedersachsen e. V., der Architektenkammer Niedersachsen und der Verbände BDA, BDIA, BDLA, BDB
  • Design und Redaktion: Rebekka Wandt, Max Bender, Kimberly Rahn

 

Nachrichten alle Nachrichten

24. September 2025 | Berufspolitik Bund

Bundeshaushalt 2025/2026 ohne echtes Aufbruchssignal für den Wohnungsbau

Ein Haushalt verabschiedet, einer vorgestellt. Der BDB ordnet die wichtigsten Neuerungen ein.
24. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Rückblick: 7. BDB-Symposium für Denkmalschutz im Baukunstarchiv Dortmund

Am 18. September 2025 fand im Baukunstarchiv Dortmund das 7. BDB-Symposium für Denkmalschutz statt. Zahlreiche Architektinnen, Architekten und Fachleute aus der Denkmalpflege nutzten die Gelegenheit um sich auszutauschen.
22. September 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Mit Energie in die Zukunft – ein Tag voller Innovationen beim BDB-Ortstermin in Bernkastel-Kues

Am 12. September 2025 lud der Landesverband Rheinland-Pfalz des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) zu einem besonderen BDB-Ortstermin nach Bernkastel ein
17. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB unterstützt neues Positionspapier der Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“

Das Bündnis „Impulse für den Wohnungsbau“ legt ein neues Positionspapier vor – mit klaren Forderungen für mehr bezahlbaren Wohnraum und eine entschlossene Wohnungsbaupolitik.
16. September 2025 | Verbandsnachrichten Hellweg

Exklusiver Besuch im neuen BEGA Competence Center

Am 3. November 2025 laden die BDB-Bezirksgruppen der Kooperation BDB.OSTKURVE zu einem besonderen Abend in das BEGA Competence Center nach Menden ein.
10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.