Prof. Fischer und 35 Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen der THWS konnten sich neben ihrem theoretischen Studium, auch einen praktischen Einblick in die Instandhaltung von Ingenieurbauwerken verschaffen. Vorgestellt wurden die umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen am zentralen Verkehrsknoten „Europastern“ in Würzburg. Unser BDB Mitglied Dipl.-Ing (TU) Gerhard Dreier begleitet die Maßnahmen an diesem Verkehrsknoten seit mehreren Jahren mit seinem Büro planerisch und statisch.
Herr Dreier hielt zusammen mit seinen Mitarbeitern Felix Scheckenbach und Felix Keinert einen Vortrag über die Instandsetzungsplanung an Stützmauer und Brückenabschnitten. Hierbei wurden die Vorgehensweisen sowie die Verfahren der Instandsetzungsplanung dargestellt. Auch wurden die Ursachen, die zur Entstehung von Mängeln an Ingenieur- und Brückenbauwerken führen können, erläutert und am Beispiel des Bauvorhabens Europastern aufgezeigt. Ferner wurden einzuhaltende Richtlinien sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Instandhaltung beleuchtet.
Im Anschluss an unseren Vortrag erfolgte die Besichtigung des Bauvorhabens, um die vorgestellten theoretischen Inhalte, auch in der Praxis zu erfahren.
Ein besonderes Highlight der Baustellenbegehung war unter anderem eine Vorführung mit Spritzbeton im Trockenspritzverfahren.
Wir hoffen, dass der BDB den Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen der THWS einen guten Einblick in unsere berufliche Arbeitswelt geben und einen Beitrag zur Begeisterung für die Vielfältigkeit des Bauwesens leisten konnten.
Die BG Würzburg-Bad Kissingen bedankt sich bei unserem Mitglied Herrn Gerhard Dreier ganz herzlich für sein Engagement im Rahmen unserer Vortragsreihe.