Direkt zum Inhalt wechseln
24. August 2023 | Verbandsnachrichten | Berlin-Brandenburg

Zu Gast bei Berlin TXL

Der Rat für Stadtentwicklung zu Gast bei Berlin TXL am 14. August 2023.

Im August hatten die Mitglieder des Rats für Stadtentwicklung zum zweiten Mal die Gelegenheit, den ehemaligen Flughafen Berlin TXL zu besuchen und die Fortschritte zu begleiten. Auf dem ausgedehnten Gelände sollen die Urban Tech Republic und das Schuhmacher-Quartier entstehen. Während die Urban Tech Republic als Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien konzipiert ist, wird das Schumacher-Quartier als neues und nachhaltiges Wohngebiet für über 10.000 Menschen entwickelt.

Beim ersten Mal vor 8 Monaten wurde im Gespräch mit Frau Gudrun Sack der Schwerpunkt der Darstellung auf den Städtebau und die Zuschlagskriterien gelegt. Diesmal wurde in einer großen Tour über das Gelände real anhand der denkmalgeschützten Gebäude über die Konzepte und Schwerpunkte diskutiert.

Der Rat bedankt sich bei Gudrun Sack, Geschäftsführerin der TEGEL PROJEKT GMBH und Ihrem Team, für ihre Gastfreundschaft und die sehr interessanten Einblicke in die Vielzahl an denkmalpflegerischen Fragestellungen. Es stellt eine Besonderheit dar in der Offenheit in die fachlichen Fragestellungen mit einbezogen zu werden.

Blick von der Terrasse des Towers

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Uhrzeigersinn von links nach rechts: Walter Nägeli, Anja Beecken, Kai Sternberg, Gudrun Sack, Theresa Keilhacker, Carl Herwarth von Bittenfeld, Günter Schlusche

Merosystem der ehemaligen Eingangshalle, die 1964 errichtet wurde und heute zum Innovationsstandort umgebaut werden soll

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Uhrzeigersinn von links nach rechts: Carl Herwarth von Bittenfeld, Janik Fechner, Günter Schlusche, Gudrun Sack, Anja Beecken, Kai Sternberg, Theresa Keilhacker, Walter Nägeli

Aktuelle Themen des Rates

Seit Anfang des Jahres, nachdem der BDB Landesverband Berlin-Brandenburg den Vorsitz übernommen hat, ist der Rat für Stadtentwicklung aktiv in die Diskussionen über wichtige Entscheidungen bezüglich Gebäuden und Stadträumen eingebunden, die für die Identität Berlins von Bedeutung sind. Unter der Führung von Anja Beecken, der stellvertretenden Vorsitzenden unseres Landesverbandes Berlin-Brandenburg, tauschten sich die Mitglieder mit Dr. Christoph Rauhut, dem Landeskonservator, aus. Die Diskussion drehte sich um Berlins Bewerbungsprozess zur Aufnahme des Hansaviertels und der Karl-Marx-Allee in die UNESCO-Welterbeliste. Der Rat setzte sich auch aktiv für die konsequente Umsetzung der Ergebnisse des Freiraumwettbewerbs für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum ein. Darüber hinaus engagieren sich die Mitglieder in Fachgesprächen im Rahmen der IBA Berlin-Brandenburg, welche von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen organisiert werden. Damit zeigen sie ihr starkes Engagement für die zukünftige Entwicklung Berlins.

Nachrichten alle Nachrichten

9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!
23. August 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Campus Nord in Braunschweig: Walk'n' Talk, Impulsvorträge, Kulturdebatte

Kennenlernen von "Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Perspektiven in der Stadt der Zukunft“. Dienstag, den 2. September ab 16:30 Uhr im Raum 1010 am Bienroder Weg 82, Campus Nord der TU Braunschweig