Direkt zum Inhalt wechseln
5. Juli 2021 | Pressemitteilung | Bund

Die Lehre aus der Baustoffkrise: Bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für die Verfügbarkeit von Baustoffen

Um der aktuellen Baustoffkrise beizukommen und zukünftig die Klimaziele im Gebäudebereich erreichen zu können, fordert der BDB eine bessere Vorratshaltung von Baustoffen.
Foto: Atlas Kadrów auf Unsplash.

Seit einigen Wochen berichten Planerinnen und Planer, Bauherren und Bauwirtschaft übereinstimmend über die immer problematischer werdende Knappheit von Baustoffen und damit zusammenhängenden Preissteigerungen. Die negative Folge: Viele Bauvorhaben können nicht begonnen oder fertiggestellt werden, teils ist bereits der Planungsprozess nicht mehr zuverlässig leistbar.

Dabei brauchen wir angesichts der vielen Herausforderungen im Gebäudebereich einen verlässlichen Markt – im Sinne der Verbraucher, aber auch der planenden Berufe. So ist der sowieso nur schleppend vorankommende Wohnungsbau von der Baustoffkrise betroffen. Zusätzlich wird es vor allem durch die Knappheit von ökologischem Baumaterial wie Holz zunehmend schwieriger, die Klimaziele im Gebäudesektor zu erfüllen und die energetische Sanierungsquote im Gebäudebestand zu erhöhen.

Der BDB fordert deshalb eine regulative Stärkung dieses Marktes, ohne dabei den globalen Baustoffhandel einzuschränken. Der Verfügbarkeit gerade von nachhaltigen Rohstoffen muss ein höherer Stellenwert beigemessen werden.

Politik und Wirtschaft sind aufgefordert, für eine ausreichende Vorratshaltung von Baustoffen zu sorgen. Beispielsweise sollte geprüft werden, inwiefern eine Lagerung von bautauglichem Holz in den Wäldern möglich ist. Darüber hinaus sind angemessene gesetzliche Rahmenbedingungen zur Regulierung der Baustoffkontingente zu schaffen.

BDB-Präsident Christoph Schild:

„Gerade im Sinne der Klimaziele darf klimagerechtes Planen und Bauen nicht zu teuer sein. Deshalb muss nicht nur die bauliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe gefördert, sondern auch deren Verfügbarkeit bedarfsgerecht sichergestellt werden.“

Anfang Mai 2021 hat der BDB mit seinem „Klimabauplan“ ein umfassendes Positions- und Maßnahmenpapier zum klimagerechten Planen und Bauen veröffentlicht. Die Nutzung nachwachsender Baustoffe spielt darin eine zentrale Rolle.

Presseanfragen

Für Presseanfragen rund um den BDB steht Ihnen in der Bundesgeschäftsstelle Thomas Bussemer, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail an bussemer@baumeister-online.de und telefonisch unter +49 30 841897-18.

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, so dass Sie künftig alle Pressemitteilungen immer aktuell per E-Mail erhalten. Bitte kontaktieren Sie hierfür Herrn Bussemer.