Direkt zum Inhalt wechseln
27. September 2023 | Aus der Branche | Bund

BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 | Kostenlose Online-Tickets für BDB-Mitglieder!

Die BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 finden vom 09. bis 12. Oktober in Berlin statt. Der BDB gehört auch in diesem Jahr wieder zu den Kooperationspartnern.
Grafik: Mittelstand Digital Zentrum Bau.

Die BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 finden in diesem Jahr im AXICA am Brandenburger Tor und auf der INTERGEO Berlin vom 09. bis 12. Oktober 2023 statt. Der BDB gehört auch wieder zu den Kooperationspartnern dieser wichtigen Veranstaltung!

Unter dem Leitthema “BIM & ESG: Das digitale Bau- und Gebäudewesen” sprechen am 12. Oktober 2023 beim BIM-Hauptstadtkongress Repräsentanten aus Regierung, Politik, Verwaltung, Verbänden und Institutionen sowie erfahrene Anbieter.

Das erwartet Sie

Auf fünf Stages wird in Berlin präsentiert und diskutiert.

Stage 7 im Forum – BIM-Hauptstadtkongress “ESG SUMMIT: Von der Kür zur Pflicht“ und Building Together

Stage 8 im  Auditorium – „BIM-SUMMIT: Vom 3D-Modell zum Digitalen Zwilling“

Stage 9 im Plenum – Mittelstand-Digital Zentrum Bau: „Gemeinsam mit Verbandspartnern – Digital. Nachhaltig. Zukunftsfähig“

Stage 10 im Conference-Room I – Fokus-Themen „Silodenken überwinden! Mehr Effizienz dank einheitlicher Datenstruktur”, “Seriell/Modular: Besser und schneller bauen und sanieren”

Stage 11 im Conference-Room II – Fokus-Themen ”IPA, Lean, BIM: Gemeinsam besser bauen?”, “Smartes Datenmanagement = Smartes Gebäudemanagement?”

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Bühne gemeinsam mit den Kooperationspartnern, zu denen traditionell auch der BDB gehört.

13:30 Uhr | Eröffnung des Plenums „Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen die Klimaziele verfolgen?“

Das Programm des Mittelstand-Digital Zentrums Bau wird in zwei Themenblöcken Antworten auf diese Frage finden:

14:00 – 15:00 Uhr | Themenblock I  „Digitalisierung als Chance für Klimaschutz und Energieeffizienz“ – Impulse aus der Praxis

In diesem Themenblock werden drei bis vier Praxisprojekte von Anwendern vorgestellt.

15:30 – 18:00 Uhr | Themenblock II “Diskussionsrunde mit Verbänden, Vereinen und Kammern entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau”

Im Rahmen der Diskussionsrunde möchten wir uns mit Ihnen und den Zuschauern zu den zuvor präsentierten Themen aus den Praxis-Impulsen austauschen, unterschiedliche Blickrichtungen aus der Branche miteinander verknüpfen und gemeinsam einen Maßnahmenplan entwickeln, wo wir als Branche insgesamt hinsteuern können.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Zur Ticket-Buchung bitte hier entlang.

Übrigens: Für BDB-Mitglieder steht ein Kontingent an kostenlosen Tickets für die Online-Übertragung der Veranstaltungen zur Verfügung. Diese können noch bis zum 3. Oktober eingelöst werden. Melden Sie sich dafür in der Bundesgeschäftsstelle per Mail bei Thomas Bussemer.

„Die digitale und nachhaltige Transformation des Planens und Bauens ist eine riesige Chance für die Branche! Nur so bleibt sie zukunftsfähig und attraktiv für junge Fachkräfte und schafft Anreize für Investitionen. Sie hilft, Überregulierung abzubauen, Prozesse zu verschlanken und ist Voraussetzung für mehr Klimagerechtigkeit.“

Dipl.-Ing. Christoph Schild, BDB-Präsident

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!