Direkt zum Inhalt wechseln
7. November 2023 | Berufspolitik | Bund

Statement des BDB zum „Pakt für schnelleres Planen und Bauen“

Heute haben sich Bund und Länder auf einen Pakt zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsprozessen verständigt. Der BDB sieht vieles positiv, vermisst jedoch an manchen Stellen mehr Mut zum "nächsten Schritt".
Foto: Convegni_Ancisa auf Pixabay

Der BDB begrüßt zunächst ausdrücklich, dass Bund und Länder mit dem Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung eine erste Grundlage dafür geschaffen haben, die dramatische Lage Wohnungsbau schneller als bislang zu lösen.

BDB-Bundesgeschäftsführer Martin Wittjen schätzt die einzelnen Maßnahmen so ein:

„Die Genehmigungsfiktion, die zur Beschleunigung und in den Kommunen hoffentlich auch für eine Entlastung der Bauämter sorgen wird, ist ein richtiger und wichtiger Schritt. Die zeitliche Befristung ist allerdings zu hinterfragen, hier kann und muss mutiger agiert werden. Wichtig ist vor allem, dass diese Maßnahme mit einem minutiösen Monitoring versehen wird, um wichtige Schlüsse für die Entfristung dieser Erleichterung im Baugenehmigungsverfahren zu ziehen.

Die Nutzung von Dachgeschossen für Wohnzwecke in die Bauordnungen zu verankern, ist ebenfalls ein lohnendes Ziel, jedoch darf es hier nicht bei bloßen Absichtserklärungen der Länder bleiben.

Ganz ähnlich verhält es sich mit der grundsätzlich begrüßenswerten Maßnahme, die Anforderungen für Kfz-Stellplätze bundesweit zu vereinheitlichen und die Kfz-Stellplatzpflicht bei Umbauten und Aufstockungen entfallen zu lassen. Eine zukunftsorientierte Bauordnungspolitik muss hier viel weiter gehen und auch den Neubaubereich von dieser Pflicht befreien! So kann ein Zeichen gesetzt werden zur Neugestaltung unserer Städte, die keine Auto-Städte mehr sein dürfen.

Viel gesagt und geschrieben ist zum „Gebäudetyp E“, nur bislang wenig Konkretes, Substanzielles. Wir erwarten gespannt die „Leitlinie und Prozessempfehlung“ des BMWSB in dieser Sache, die mit realistischen und umsetzbaren Vorschlägen versehen eine große Hilfe sein kann. Gerade die kleinen und mittelständischen Planungsbüros benötigen dringend eine solche Handreichung des (auch rechtlich) machbaren.  

Schließlich ein Wort zur Bau- und Planungsbranche, die kreativ ist, um schneller, kostengünstiger und vor allem klimagerechter zu Planen und Bauen, wenn man sie lässt. Planerinnen und Planer, Bauherrinnen und Bauherren müssen dazu aber nicht ermutigt werden. Haben sie Rechts-, und Planungs- und Kostensicherheit, sind sie auch bereit neue Wege zu gehen.“

Haben Planerinnen und Planer, Bauherrinnen und Bauherren Rechts-, und Planungs- und Kostensicherheit, sind sie auch bereit neue Wege zu gehen.

Martin Wittjen, BDB-Bundesgeschäftsführer

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!