Direkt zum Inhalt wechseln
21. November 2023 | Berufspolitik | Bund

Gebäudeabriss muss zur Ausnahme werden

BDB unterzeichnet offenen Brief an Bauministerkonferenz und fordert Bestandserhalt durch Sanierung und Umnutzung.
Foto: congerdesign auf Pixabay.

Anlässlich des 75‐jährigen Jubiläums der Bauministerkonferenz und kurz vor deren nächstem Zusammentreffen am 23. und 24. November hat der BDB einen offenen Brief an diese Runde unterzeichnet. Es handelt sich dabei um einen Appell verschiedener Verbände, Vereine, Hochschulen und anderer Organisationen aus den Bereichen Bauplanung und Umweltschutz sowie der Baustoffindustrie.

Die Bauministerkonferenz wird dazu aufgefordert, den Abriss von Gebäuden nur noch in Ausnahmefällen zuzulassen, um den Umweltschutz, die Klimaverträglichkeit und die soziale Gerechtigkeit im Bau‐ und Wohnungswesen zu fördern. Stattdessen soll alles dafür getan werden, den Gebäudebestand durch Sanierung und Umnutzung so weit es geht zu erhalten.

Dafür müssen dringend und umgehend die Rechtsgrundlagen zur Einführung einer verpflichtenden Abrissgenehmigung für Bestandsgebäude sowie zur Vereinfachung von Umbau und Umnutzung bestehender Gebäude geschaffen werden.

 

Warum ist das wichtig?

Die Herstellung von Baumaterialien sowie die Errichtung, die Modernisierung und die Nutzung von Gebäuden verursachen ca. 40 % der nationalen Treibhausgasemissionen. Deutschlandweit sind in Gebäuden 28 Milliarden Tonnen Baumaterialien verbaut, für deren Herstellung bereits enorme Mengen an Treibhausgasen freigesetzt wurden. Jedoch werden in Deutschland jährlich tausende Gebäude abgerissen und neugebaut, obwohl sie durch Sanierung, Umnutzung oder Reaktivierung erhalten werden könnten. Dies steht dem dringend notwendigen Klima‐ und Ressourcenschutz im Bau-und Gebäudebereich erheblich entgegen.

Der BDB hat auf diese Zahlen bereits 2021 in seinem Klimabauplan hingewiesen und darüber hinaus weitere Vorschläge für die Umsetzung von mehr Klimagerechtigkeit beim Planen und Bauen vorgelegt.

Der gesamte Brief an die Bauministerkonferenz zum Download

Nachrichten alle Nachrichten

10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
30. September 2025 | Aus der Branche Koblenz

STADTENTWICKLUNG IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS - Kostenfrei!

DONNERSTAG, 09.10.2025, 18 - 21 UHR IM GEWÖLBEKELLER AM FLORINSMARKT