Direkt zum Inhalt wechseln
23. Februar 2024 | Aus der Branche | Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024! | Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest

Auf der digitalBAU in Köln wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024 durch das BMWK ausgezeichnet. Der BDB ist Mitauslober des Wettbewerbs.
Foto: KW Kompetenzzentrum/Bundesfoto/Aschoff.

„Im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ zeichnet das RKW Kompetenzzentrum  seit 2002 jährlich digitale Lösungen junger Bautalente aus. Der engagierte Nachwuchs überrascht dabei immer wieder mit innovativen Ideen in diesem anspruchsvollen Wettbewerb. Oft sind die Lösungen eine Inspiration für Bauunternehmen, zeigen sie doch die Potenziale der Digitalisierung für ihre Branche. Egal, ob es sich dabei um die Digitalisierung von einzelnen Prozessen handelt, um den Einsatz von KI auf Baustellen oder um Lösungen für eine nachhaltige Transformation der Branche“, so Jens Nagel, Geschäftsführer des RKW Kompetenzzentrums, in seiner Begrüßung.

Der BDB ist als Mitauslober schon lange ein enger Kooperationspartner des Wettbewerbs.

Folgende Preisträgerinnen und Preisträger wurden in diesem Jahr ausgezeichnet:

Bereich Handwerk und Technik:Platz 1:„OpenCV- und BIM-Integration für die Panelpositionierung“Radwa Abdelhafez, Noureldeen Nagm und Yasmin RagabRheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Platz 2:„Bricky, die Brick-Box zum optimalen Sortieren und Reinigen von Mauerziegeln“Erik Klink, Brandenburgische Technische Universität

Platz 3:„:modellhäuser :metabolon“Team aus Studierenden der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln, Auszubildenden der Handwerkskammer zu Köln und der Bächer Bergmann GmbH

Bereich Baubetriebswirtschaft:Platz 1:„Entwicklung eines Konzepts zur Erstellung von Prozesssimulationsmodellen maschineller Tunnelvortriebe mit Python“Maximilian Lucht, Ruhr-Universität Bochum

Platz 2:„Potenziale und Herausforderungen von Building Information Modeling im Facility Management – Eine Fallstudie zur Untersuchung ausgewählter BIM-Anwendungsfälle mit Power BI“Elena Ernstorfer, Jade Hochschule Oldenburg

Platz 3:„Konzeption einer Microservice-Architektur zur dezentralen Verwaltung der Lebenszyklusdaten von Bauwerken unter Verwendung von Technologien der Fertigungsindustrie sowie des Semantic Web“Jens Wala, Technische Universität Darmstadt

Bereich Bauingenieurwesen:Platz 1:„Datengestützte Vordimensionierung: Graph Neuronale Netze in der Stahlbetonbemessung“Nils Schäfer, Technische Hochschule Mittelhessen

Platz 2:„Bildbasierte Frischbetonprüfung zur digitalen Qualitätsregelung“Tobias Schack, Leibniz Universität Hannover

Platz 3:„InStand Digital: Eine KI-basierte Applikation zur Digitalisierung von Brückenprüfungen“Firdes Celik und Patrick Herbers, Ruhr-Universität Bochum

Bereich Architektur:Platz 1:„Envision Amberg“Natalie Judkowsky und Leo Petri Rocha, Technische Universität München

Platz 2:„Automatisierte Identifizierung und Darstellung von Entwurfsbeschränkungen“Elvira Khromykh, Technische Universität München

Platz 3:„DiNable – Eine App, die barrierefreies Planen unterstützt“Amelie Hofer, Universität Stuttgart

Sonderpreis Start-up:„Valoon – Der intelligente Projektbegleiter für auf‘m Bau“Janis Büse, Diego Cisterna, Marvin Rosian und Jan Wolber, Valoon GmbH

Sonderpreis der Ed. Züblin AG:„:modellhäuser :metabolon“Team aus Studierenden der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln, Auszubildenden der Handwerkskammer zu Köln und der Bächer Bergmann GmbH

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgerinnen und Preisträgern des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024!

Der Wettbewerb des RKW Kompetenzzentrum steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und wurde bereits 2002 ins Leben gerufen. Er wird von den Sozialpartnerschaften der Bauwirtschaft getragen und von zahlreichen Fördernden und Medienpartnerschaften unterstützt. Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum führt den Wettbewerb durch und begleitet ihn fachlich. Mehr Informationen zum Wettbewerb unter: www.aufitgebaut.de.

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!