Direkt zum Inhalt wechseln
2. Juni 2022 | Berufspolitik | Bund

BGH-Urteil im Sinne aller Planer:innen – Mindestsätze der HOAI 2013 bei Altverträgen zwischen Privatpersonen weiterhin anwendbar

Der Bundesgerichtshof hat darüber geurteilt, wie bei Streitfällen über die Honorierung von Planungsleistungen zwischen privaten Auftraggeber:innen und Planungsbüros entschieden werden muss, wenn die entsprechenden Verträge vor Inkrafttreten der HOAI 2021 geschlossen wurde.
Bild: Pixabay.

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat gestern darüber geurteilt, wie bei Streitfällen über die Honorierung von Planungsleistungen zwischen privaten Auftraggeber:innen und Planungsbüros in dem Fall entschieden werden muss, wenn die entsprechenden Verträge vor Inkrafttreten der HOAI 2021 am 1. Januar 2021 geschlossen wurden.

Das BGH kam zu dem Schluss, dass die Mindestsätze der HOAI 2013 in laufenden Gerichtsverfahren zwischen privaten Auftraggebenden und Planungsbüros weiter anwendbar sind. Das verbindliche Preisrecht bleibt bei diesen Altverträgen, die vor Inkrafttreten der HOAI 2021 bzw. vor dem richtungsweisenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 4. Juli 2019 geschlossen wurden, in Kraft.

Damit folgt der BGH einem weiteren Urteil des EuGH vom 18. Januar 2022, über das der BDB seinerzeit berichtet hatte. Dort wurde bezüglich der genannten Alt-Verträge festgestellt, dass ein nationales Gericht nicht dazu verpflichtet ist, „eine Bestimmung seines nationalen Rechts, die mit einer Bestimmung des Unionsrechts in Widerspruch steht, unangewendet zu lassen, wenn die letztgenannte Bestimmung keine unmittelbare Wirkung hat“.

Der BDB begrüßt die Entscheidung des BGH und die damit geschaffene Planungs- und Rechtssicherheit für Planungsbüros ausdrücklich!

Die HOAI ist das wichtigste Instrument zur Qualitätssicherung der Planungsleistungen, besonders für das nachhaltige und klimaangepasste Bauen. Eine kürzlich erfolgte Umfrage des BDB unter seinen Mitgliedern bestätigte: Auch nach der 2021 erfolgten Reform der HOAI und der Streichung der Mindest- und Höchstsätze für Planungsleistungen gaben knapp 75 % der Befragten an, sie weiterhin immer oder oft als Grundlage für Honorarvereinbarungen zu nutzen.

Der BDB setzt sich auf verschiedenen Ebenen weiterhin für die Weiterentwicklung und Anpassung der HOAI im Sinne seiner Mitglieder ein.

Nutzen Sie auch das Beratungsangebot des BDB, das Ihnen als Mitglied kostenfrei zur Verfügung steht! Melden Sie sich dafür gern in der Bundesgeschäftsstelle des BDB.

Den gesamten Wortlaut des Urteils finden Sie hier in der Pressemitteilung des BGH vom 2. Juni 2022.

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!