Direkt zum Inhalt wechseln
10. April 2025 | Berufspolitik | Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
Foto: PixelAnarchy/Pixabay

Die Herausforderungen für die Bau- und Planungsbranche sind so groß wie selten zuvor: steigende Baukosten, langwierige Genehmigungsprozesse, komplexe Normen und ein hoher Druck zur Klimaneutralität erschweren es, dringend benötigten Wohnraum und Infrastruktur zu schaffen. Gleichzeitig erwarten Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen, schnellere Verfahren und mehr Investitionen in nachhaltige Lösungen.

Am 9. April 2025 wurde der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vorgestellt. Der BDB begrüßt einige der angekündigten Maßnahmen, sieht aber auch kritische Punkte.

Positiv bewertet der BDB:

  • Bauministerium bleibt bestehen – eine zentrale Anlaufstelle für Bau- und Planungsthemen ist gesichert.
  • Bauturbo soll Bürokratie abbauen und Verfahren beschleunigen.
  • Vereinfachungen bei Normen und Förderprogrammen sind geplant.
  • Einführung des Gebäudetyp E soll kostengünstiges Bauen erleichtern.
  • Umstellung der Energieeffizienz-Bewertung auf CO₂-Emissionen – Klimaziele bleiben erhalten.
  • Sozialer Wohnungsbau wird weiter gestärkt.
  • Förderprogramme werden vereinfacht und die neue Abfallende-Verordnung fördert den Einsatz von Recyclingbaustoffen.

Kritische Punkte:

  • Die HOAI wird nicht erwähnt – eine klare Regelung zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure fehlt.
  • Viele Maßnahmen sind vage formuliert und bleiben Absichtserklärungen, z. B. beim Ressourcenschutz.

Die BDB-Einschätzung

Der Koalitionsvertrag enthält wichtige Ansätze für eine zukunftsfähige Baupolitik, bleibt aber in einigen Punkten unkonkret. Der BDB wird sich weiter für klare Regelungen und eine starke Position der Architekt:innen und Ingenieur:innen einsetzen – ganz besonders im Fall der Novellierung der HOAI.

Der Koalitionsvertrag zum Download

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!