Direkt zum Inhalt wechseln
30. Juni 2025 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

15. BDB-Symposium für Immobilienwerte 2025 in Essen „Wertermittlung im Wandel – mit Sachverstand und neuen Perspektiven“

Am 26. Juni 2025 lud der BDB.NRW zum mittlerweile 15. Symposium für Immobilienwerte ins ATLANTIC Congress Hotel in Essen. Rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Immobilienbewertung auszutauschen.

Schon in ihrer Begrüßung machte Friederike Proff, stellvertretende Landesvorsitzende des BDB.NRW, deutlich: Die Branche steht vor großen Umbrüchen – und braucht fundiertes Fachwissen ebenso wie den Mut, neue Wege zu gehen.

Das Programm spannte einen weiten Bogen:

  • Karsten Schmidt thematisierte die energetische Bewertung im öffentlich geförderten Wohnungsbau – ein Feld, das durch neue gesetzliche Anforderungen zunehmend komplexer wird.
  • Viktor-Hermann Müller zeigte auf, wie Schiedsgutachten als Instrument im Sachverständigenwesen sinnvoll eingesetzt werden können.
  • Horst Schmid brachte mit seinem Vortrag über Schadstoffe in Fertighäusern (1965–1985) ein Thema auf die Agenda, das in der Bewertungspraxis häufig unterschätzt wird – mit weitreichenden Folgen.
  • Prof. Thore Simon erläuterte anschaulich, wie Modellkonformität und Datenquellen korrekt angewendet werden – ein zunehmend relevantes Thema im Kontext digital gestützter Wertermittlungsverfahren.
  • Michael Roscher gab einen kompakten Überblick über neue Entwicklungen in der steuerlichen Wertermittlung – praxisnah und direkt aus Sicht der Finanzverwaltung.
  • Prof. Jürgen Ulrich, Vorsitzender Richter a. D., referierte über das oft vernachlässigte Thema Urheberrecht für Sachverständige – und sorgte mit praxisnahen Beispielen für Aha-Momente.

Internationale Perspektiven brachten Georg Flödl (Österreich) und Tristan Bons (Niederlande) in die Diskussion ein: Ihr Beitrag zum Sachverständigenwesen im Europäischen Ausland regte zu vergleichenden Überlegungen und einem Blick über den Tellerrand an.

In der abschließenden Diskussionsrunde „Wertermittlung im Wandel“ diskutierten alle Referenten gemeinsam mit dem Publikum über zentrale Herausforderungen und Zukunftsfragen der Branche. Die Moderation übernahm gewohnt souverän Andreas Jardin, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Architekt und Immobilienökonom.

Fazit:

Das 15. Symposium hat gezeigt: Die Bewertungspraxis steht an vielen Stellen unter Veränderungsdruck – durch energetische Anforderungen, rechtliche Neuerungen, internationale Entwicklungen und technologische Fortschritte. Mit großer Fachlichkeit, aber auch Offenheit für neue Impulse wurde in Essen diskutiert, hinterfragt und vernetzt.

Wir danken allen Referentinnen und Referenten, Teilnehmenden und Mitwirkenden – für Expertise, Engagement und den gemeinsamen Blick nach vorn.

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!