Direkt zum Inhalt wechseln
27. Juni 2022 | Verbandsnachrichten | Bund

Jetzt gemeinsam Handeln für das Klima – BDB feiert Werkstatt-Dialog in Wuppertal

Am 24. und 25. Juni trafen sich 100 BDB-Mitglieder in Wuppertal, um sich am Rande des Solar Decathlon Europe 2022 über die dringlichsten Aufgaben der planenden Berufe auszutauschen.
BDB-Präsident Christoph Schild eröffnet den BDB Dialog 2022 in Wuppertal.
Foto: Anna Voß, BDB.

Am 24. und 25. Juni trafen sich knapp 100 BDB-Mitglieder sowie Vertreter:innen des BDB-Präsidiums und der Bundesgeschäftsstelle in Wuppertal zum BDB-Werkstatt-Dialog 2022. Nur wenige hundert Meter entfernt fand parallel dazu das Finale des Solar Decathlon Europe 2022 statt. Das Tagesprogramm war eng an diesen internationalen Studierenden-Wettbewerb angelehnt.

Endlich konnten sich Kolleg:innen aus ganz Deutschland wieder vor Ort persönlich begrüßen – auf der zentralen BDB-Jahrestagung für Berufspolitik und Austausch. Es gab viel zu besprechen. Primär die Bauwende und das nachhaltige Planen und Bauen. Weitergedacht findet sich beides in unserem Jahresleitthema „Umdenken – Umplanen – Umsetzen“ wieder.

Prof. Dr. Annette Hillebrandt (links) diskutierte mit Arno Minas, Florian Müller und Christoph Schild (v.l.n.r.) darüber, warum nachhaltiges Bauen jetzt sofort Realität werden muss. Foto: Anna Voß, BDB.

An beiden Tagen fand eine ganze Reihe von Fachvorträgen und Fachdiskussionen statt. Den Auftakt machte die Architektin und Professorin an der Bergischen Universität Wuppertal, Annette Hillebrandt, die u. a. auch Mitglied des High-level Workshop im Neuen Europäischen Bauhaus ist. Ihr Vortrag „Was wäre wenn wir von jetzt auf gleich nachhaltig bauen würden?“ gab die Richtung vor für das, was noch folgen sollte.

Verschiedene BDB-Mitglieder schlossen sich mit ihren Impulsen rund um die digitale und nachhaltige Zukunft der Planungs- und Baupraxis an. Mit Arno Mirnas war auch der Dezernent der Stadt Wuppertal für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Klimaschutz, Bauen und Recht auf dem Podium vertreten.

Ein Blick auf das Ausstellungsgelände des Solar Decathlon Wuppertal 2022. Foto: Anna Voß, BDB.

Am Abend stand ein Besuch auf dem Solar-Decathlon-Gelände an, wo die Gäste sich ausführlich mit der Arbeit und den fertigen Bauten der studentischen Teams vertraut machen konnten.

Der zweite Tag stand dann ganz im Zeichen von vier verschiedenen Arbeitsgruppen, in denen nicht nur verbandsinterne Fragen diskutiert, sondern auch konkrete Handlungsimpulse für Planer:innen in Bezug auf das klimagerechte Planen und Bauen erarbeitet wurden.

Impressionen vom BDB Dialog 2022 können Sie sich hier in unserer Mediathek anschauen!

Der BDB bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen des BDB-Dialog 2022 und auch beim Team des Bahnhof Blo Wuppertal, das nicht nur eine würdige Location zur Verfügung gestellt, sondern auch einen wunderbaren Service-Rahmen geboten hat.

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.