Direkt zum Inhalt wechseln
25. Januar 2018 | Berufspolitik | Südhessen-Nassau

AHO-Arbeitskreis „Barrierefreies Bauen“ hat seine Arbeit aufgenommen

Die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises fand am 21.11.17 in der Geschäftsstelle des AHO in Berlin statt.

Der AHO folgt damit nicht nur einem Beschluss seines Vorstandes zur Einrichtung eines AK „Barrierefreies Bauen“ auf Antrag der Ingenieurkammer Bau NRW („Ziel des Arbeitskreises soll es sein, eine nachvollziehbare Abgrenzung zwischen den Grundleistungen der Objektplanung einerseits und den Besonderen Leistungen eines neuen Leistungsbildes andererseits aufzuzeigen“, s. AHO-Newsletter, Ausgabe 2, Juli 2017) sondern auch dem Beschluss des Plenums des BDB beim Deutschen Baumeistertag 2017 in Berlin, die Erarbeitung eines Leistungsbildes „Barrierefreies Bauen“einschließlich Honorierungsempfehlungen beim AHO zu beantragen (s. berufspolitischer Antrag Nr. 101 bzw. Artikel „Deutscher Baumeistertag 2017: Ein grosser Schritt nach vorne“)

Nach eingehender Diskussion wurde recht schnell und einvernehmlich klar, dass es für sinnvoll und für erforderlich erachtet wird, ein Leistungsbild „Barrierefreies Bauen“ einschließlich Honorartafel und Erläuterungen zu erarbeiten und dieses in der Reihe der grünen Hefte des AHO zu veröffentlichen. Erste Überlegungen wurden dazu angestellt.

Dem Arbeitskreis gehören an (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):

– Stephanie Hess, Dipl.-Ing. (FH) Architektin, Kempen Krause Ingenieure GmbH, Fachbereichsleiterin Barrierefreies Planen und Bauen, DIN-geprüfte Fachplanerin für Barrierefreies Bauen

– Reinhard Jahn, Dipl.-Ing. Architekt BDB, Sachverständiger für Brandschutz und Barrierefreies Bauen,  von der IHK Darmstadt ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden , Architektur- und Sachverständigenbüro Reinhard Jahn

– Udo Kirchner, Dipl.-Ing. (FH), Halfkann + Kirchner PartGmbH, Beratende Ingenieure für Brandschutz, von der IHK Aachen ö. b. u. v. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes

– Bärbel Kupfer, M.Sc.Technisches Gebäudemanagement, Dipl.-Ing. Architektin BDB, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Bereich Immobilienmanagement, Abteilung Planen und Bauen. Beauftragte der Universität für bauliche und technische Angelegenheiten behinderter Menschen

– Nadine Metlitzky, Dipl.-Ing. (FH) Architektin,  Factus 2 Institut (Metlitzky – Engelhardt GbR), von der IHK Erfurt ö b. u. v.  Sachverständige für Barrierefreies Bauen

– Rainer Steinmeier, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt, Öbvs Garten- und Landschaftsbau, von der AK NW ö.b.u.v. Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau, Sportanlagen.

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises findet am 01.02.18  statt.

Bärbel L. Kupfer

Vorstandsmitglied BDB LV-Hessen

Beisitzerin BG Südhessen-Nassau – Darmstadt, Wiesbaden, Frankfurt

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!