Direkt zum Inhalt wechseln
5. Oktober 2023 | Aus der Branche | Rheinland-Pfalz

3. BDB-Ortstermin 2023 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz: Besichtigung Klosterkirche Sponheim, Museum und Klosterruine Disibodenberg, Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim mit Ausklang im „DENKMALz“

Aller guten Dinge sind drei! Mit der dritten Ausgabe etabliert sich das neu geschaffene Format „BDB-Ortstermine“ immer mehr und ist mittlerweile aus dem BDB-Kalender nicht mehr weg-zudenken ....

Aller guten Dinge sind drei! Mit der dritten Ausgabe etabliert sich das neu geschaffene Format „BDB-Ortstermine“ immer mehr und ist mittlerweile aus dem BDB-Kalender nicht mehr wegzudenken: So konnte Oliver G. Kleiner, BDB-Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz, unlängst fast 30 Teilnehmende am Startpunkt, der Klosterkirche Sponheim, begrüßen.

Dieses Mal führte die BDB-Exkursion die rheinland-pfälzischen Baumeister:innen ins Naheland – des 12. Jahrhunderts. „Für unsere exklusive Besichtigungstour haben wir mit unseren BDB-Kollegen Alwin Bertram einen echten Experten für Kirchenarchitektur gewinnen können. Zu seinem Spezialgebiet zählt seit vielen Jahrzehnten die Renovierung historischer Bausubstanz, insbesondere im kirchlichen und denkmalpflegerischen Bereich“, freute sich der Landesvorsitzende und betonte einmal mehr, dass der nur BDB über eine solche Vielzahl von hochkarätigen Baufachleuten aus den unterschiedlichsten Bereichen verfügt.

An der ersten Station des 3. BDB-Ortstermins 2023 unterstützte Pastor Carsten Peil Architekt Alwin Bertram bei der gut 45-minütigen Führung. Die Klosterkirche Sponheim gilt unter Kunsthistorikern als das bedeutendste Kulturdenkmal des Nahelandes. Sie war Wirkungsstätte des berühmten Abtes Johannes Trithemius und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. „Die Klosterkirche ist die einzige, noch weitgehend original erhaltene Kirche des beginnenden 12. Jahrhunderts. Nach dieser Besichtigung können wir uns dann die Kirche auf dem Disibodenberg besser und genauer vorstellen“, erläuterten Bertram und Peil die baulichen Parallelen zwischen den beiden Kirchen.

Anschließend ging es weiter zum Hofgut am Disibodenberg. Hier bot sich zunächst die schöne Gelegenheit, im Museumshof bei Kaffee und Kuchen sowie wunderbarem Wetter zu verweilen. Im Museum informierte Alwin Bertram die BDB-Gruppe danach über die Geschichte des Klosters und sein damaliges Aussehen. Anhand der ausgestellten Steinmetzarbeiten erhielten Baumeister:innen eine gute Vorstellung, wie prächtig, bildreich und feindekoriert die große Abteikirche einst war.

Auf dem Disibodenberg (hier verbrachte Hildegard von Bingen 40 Jahre ihres Lebens) stellte dann BDB-Experte Bertram die Klosterruine und ihre Besonderheiten ausführlich vor. „Die dreischiffige Basilika wurde von 1108 bis 1143 in romanischem Stil gebaut. Über der Vierung, der Stelle, an der sich Langhaus und Querhaus der Kirche kreuzen, direkt vor dem Chorbereich, erhob sich ein hoher, achteckiger Glockenturm“, erläuterte der Architekt aus Rüdesheim. Auf dem Disibodenberg-Rundweg wurden dann noch das Hopiz (Gästehaus), das Abteigebäude, die Marienkapelle und die Hildegardiskapelle unter fachkundiger Führung von Alwin Bertram besichtigt.

Dritte Station des BDB-Ortstermins war dann die die Disibodenberger Kapelle, eine Außenstelle des Klosters am ehemaligen Wirtschaftshof in Bad Sobernheim. Im urigen Dachstuhl der Kapelle, in der sich nun der Seminarraum des Restaurants „DENKMALz“ befindet, erläuterte Kirchenarchitekt Bertram in einer eindrucksvollen Power-Point-Präsentation die Renovierung und Instandsetzung dieser Kapelle und deren historischen Details. Am Ende eines extrem interessanten und beeindruckenden BDB-Ortstermins dankte der Landesvorsitzende Oliver G. Kleiner BDB-Kollegen Alwin Bertram für die baumeisterliche Führung und überreichte ihm ein Präsent.

Abgerundet wurde der BDB-Ortstermin mit einem gemeinsamen Essen im „DENKMALz“-Biergarten, zu dem der BDB-Landesverband eingeladen hatte. In gemütlicher Runde verbrachten hier die Architekt:innen und Ingenieur:innen noch ein paar schöne Stunden. Später spielte auch noch der Unterhaltungsverein Lauschied auf und beendeten musikalisch einen sehr gelungenen BDB-Ortstermin.

Text: Oliver G. Kleiner
Fotos: Gerlinde Wolf & Oliver G. Kleiner

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.