Direkt zum Inhalt wechseln
6. Juni 2022 | Aus der Branche | Bund

Auf IT gebaut – Präsentation der Wettbewerbs-Gewinner auf digitalBAU am 1. Juni 2022

Unter dem Motto „Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen“ wurden auch in diesem Jahr wieder die innovativsten digitalen Ideen und Projekte aus und für die Baubranche ausgezeichnet.
Stolz präsentieren sich die ausgezeichneten Teams der diesjährigen Ausgabe von "Auf IT gebaut". Foto: RKW Kompetenzzentrum.

Unter dem Motto „Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen“ wurden auch in diesem Jahr wieder die innovativsten digitalen Ideen und Projekte aus und für die Baubranche ausgezeichnet. Der BDB ist Mitauslober.

„Mit dem Wettbewerb ‚Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft‘ konnten wir heute kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau aufzeigen, welche Möglichkeiten digitale Lösungen für ihre Unternehmensabläufe bieten. Und wir hoffen, dass wir so vielen Betrieben Impulse für ihre Digitalstrategie mitgeben können“, so die Geschäftsführerin des RKW Kompetenzzentrums, Christi Degen.

Preisträgerinnen und Preisträger sind für den jeweiligen Bereich:

Bereich Architektur

1. Platz: „Lebenszyklusanalyse der technischen Gebäudeausrüstung großer Wohngebäude-bestände auf der Basis semantischer 3D-Stadtmodelle“ – Dr.-Ing. Hannes Michel Harter, Technische Universität München

2. Platz: „Journey Mapping – Bürgerbeteiligungsplattform mit Informationssammlung zur Unterstützung von kinderfreundlichen Stadtdesignentscheidungen“ – Shuhong Lyu und Jian Yang, Technische Universität München

3. Platz: „Lastmengenpotential und Energieverbrauch – Studie zu Sanierungsstrategien für Wohngebäude im Bestand“ – Martin Gabriel, Technische Universität München

Bereich Baubetriebswirtschaft

1. Platz: „Programmierung eines BIM-gestützten Anwendungstools zur Optimierung des Abrufverfahrens von Baumaterialien“ – Mareike Otzdorff, Technische Universität Darmstadt

2. Platz: „Maschinendatenbasierte Aktivitätserkennung von Baumaschinen“ – Alexandre Beiderwellen Bedrikow, Technische Universität München

3. Platz: „Interaktion zwischen einem Gebäudedatenmodell und einer verorteten Gebäudebegehung“ – Bernd Hobbie und Christian Kreyenschmidt, Jade Hochschule

Bereich Bauingenieurwesen

1. Platz und Sonderpreis Ed. Züblin AG: „Implementierung von RFID und drahtlosen IoT-Technologien in BIM-Bauwerksmodellen“ – Abduaziz Juraboev, Technische Hochschule Mittelhessen

2. Platz: „Optimierung der semantischen Segmentierung von 3D-Punktwolken durch multimodale Fusion mit 2D-Bildern“ – Changyu Du, Technische Universität München

3. Platz: „Untersuchung des Structural Analysis Format (SAF) auf Eignung für eine BIM-gestützte Tragwerksplanung“ – Daniel Dlubal, Technische Universität München

Bereich Handwerk und Technik

1. Platz: „MalerRoboter zum automatischen Farbauftrag in Innenräumen – ConBotics, Construction & Robotics“ – Das Team von ConBotics,c/o Centre for Entrepreneurship, Technische Universität Berlin

2. Platz: „BIM E-Learning – Gamifiziert motiviert BIM lernen“ – Carla Pütz, Bergische Universität Wuppertal

3. Platz: wurde nicht vergeben

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!