Direkt zum Inhalt wechseln
21. April 2023 | Berufspolitik | Bund

BDB beim Verbändedialog mit Bauministerin Geywitz

Im Fokus: Senkung der Baukosten, Novellierung des BauGB, Normungswesen und Digitalisierung.
Foto: Henning Schacht.

Zur Diskussion über notwendige Änderungen der Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau trafen sich die Verbände des Bau- und Planungswesens am 21. April zum dritten Mal mit der Bundesbauministerin Klara Geywitz. Der BDB wurde dabei von seinem Präsidenten Christoph Schild vertreten.

Im Hinblick auf Möglichkeiten zur Beschleunigung von Planung und Bau sowie zur Senkung der Baukosten, wurden die Novellierung des BauGB, das Normungswesen und die Digitalisierung, mit Fokus auf dem digitalen Bauantrag, erörtert. Zum digitalen Bauantrag wurde ein vom Bund unterstütztes Modellvorhaben des Landes Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt, das sich im Kern durch eine Kollaborationsplattform mit Nutzerkonten auf einem EVA-Prinzip auszeichnet. Derzeit wird das Modell von 10 Bundesländern zur Nutzung empfohlen. 149 Bauordnungsämter beteiligen sich an der Pilotphase.

BDB Präsident Christoph Schild wies auf die Notwendigkeit eines einheitlichen digitalen Bauantragsystems in Deutschland hin. Nur so könnten eine effiziente Digitalisierung und die entsprechenden Synergien erreicht werden. In diesem Zusammenhang sei es äußerst problematisch, dass viele Bauordnungsbehörden derzeit individuelle Wege gehen, die im Zweifel auf absehbare Zeit nicht mehr revidiert werden. „Wenn es neben 16 Landesbauordnungen künftig unzählige verschiedene digitale Bauantragsverfahren gibt, wäre das Ziel verfehlt.“

Die Verbände sprachen sich einstimmig dafür aus, den gemeinsamen Dialog mit der Bauministerin fortzusetzen. In weiteren Treffen soll das Thema „Normung“ vertieft und der serielle Wohnungsbau diskutiert werden.

Wenn es neben 16 Landesbauordnungen künftig unzählige verschiedene digitale Bauantragsverfahren gibt, wäre das Ziel verfehlt.

Dipl.-Ing. Christoph Schild, BDB-Präsident

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!