Direkt zum Inhalt wechseln
12. April 2023 | Aus der Branche | Bund

BDB bezieht Position zu neuem GEG-Entwurf

Die von Gebäuden und Bauwerken ausgehenden CO2-Emissionen müssen schnell reduziert werden. Dafür schlägt der BDB einen Systemwechsel vor.
Foto: Frauke Riether auf Pixabay.

Auf Einladung des Wirtschaftsministeriums (BMWK) und des Bauministeriums (BMWSB) hat der BDB heute Position zum aktuellen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und zur Änderung der Heizkostenverordnung sowie zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung bezogen.

Leider war die Frist zur ausführlichen Beteiligung am Stellungnahme-Verfahren wieder sehr kurz. Trotz dieses fast schon zur Gewohnheit gewordenen Umstands hat der BDB einige Punkte verdeutlichen und kritisch begleiten können.

Grundlegend geht vieles im Entwurf aus unserer Sicht in die richtige Richtung. Einige Punkte sind allerdings auch sehr kritisch zu bewerten.

Der BDB teilt und unterstützt das Ziel, dass die von Gebäuden und Bauwerken ausgehenden CO2-Emissionen möglichst schnell reduziert werden, um die Klimaziele zu erfüllen. Konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität im Baubereich hat der BDB 2021 in seinem Klima-Bauplan vorgeschlagen. Die mit der Änderung des GEG vorgesehenen Maßnahmen reichen nach Ansicht des BDB hierfür jedoch nicht aus. Da es aus unterschiedlichen Gründen (z. B. Denkmalschutz) weiterhin Gebäude geben wird, die nicht vollständig klimaneutral beheizt werden können, schlägt der BDB vor, dass Neubauten künftig möglichst „klimapositiv“ errichtet werden, also mehr Energie produzieren, als sie selbst verbrauchen, und damit diese Lücke schließen

Solange die flankierende Rahmenbedingungen bzgl. der Förderung der Sanierung oder des Umbaus im Gebäudebestands sowie des Heizungstauschs nicht bekannt sind, wird es sehr schwer, die realistischen Umsetzungschancen des neuen GEG zu beurteilen. Das gleiche gilt für die im Gesetzesentwurf enthaltenen Maßnahmen zum Ausbau der der Wärmenetze oder zur Erhöhung der Kapazitäten in Industrie und Handwerk.

Lesen Sie hier unsere vollständige Stellungnahme zum Entwurf des neuen GEG

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!