Am Rande der Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum der Bundesstiftung Baukultur in Bonn haben BDB-Präsident Christoph Schild und Dr. Friedrich Hetzel, Abteilungsleiter der DWA im Bereich Wasser- und Abfallwirtschaft, offiziell den Beitritt des BDB zur Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ besiegelt.
Die von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) initiierte Allianz vereint Partner aus Politik, Planung, Wirtschaft und Wissenschaft und fördert Maßnahmen zum Regenwassermanagement, zur Versickerung, Dach- und Fassadenbegrünung sowie zur Förderung urbaner Wasserinfrastruktur. Ziel ist es, blau-grüne Infrastruktur und naturnahe Wasserkreisläufe in die Stadtentwicklung zu integrieren – besonders zur Klimaanpassung, zur Reduktion von Überschwemmungsrisiken, zur Steigerung der Biodiversität, Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit.
Die DWA selbst – eine politisch und wirtschaftlich unabhängige Fachorganisation mit rund 14.000 Mitgliedern aus Behörden, Hochschulen, Ingenieurbüros und Kommunen – fördert nachhaltige Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft, ist bedeutende Trägerin der Berufsbildung, entwickelt technische Regelwerke und begleitet Akademie- und Normungsprozesse.
BDB-Präsident Christoph Schild zum Beitritt des BDB zur Allianz:
„Der BDB und seine Mitglieder sehen es als ihre Verantwortung, Städte zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten. Eine wasserbewusste Stadtentwicklung verbindet Klimaschutz, Baukultur und Lebensqualität – deshalb unterstützen wir die Allianz und bringen unser interdisziplinäres Know-how aus Planung und Bau aktiv ein.“