Direkt zum Inhalt wechseln
17. Juni 2025 | Berufspolitik | Bund

BDB zum Wohnungsbaugesetz: Gute Ansätze, aber auch ein echter „Bau-Turbo“?

Wir zeigen mit der „Potsdamer Erklärung“ einen möglichen Reformpfad auf.
Die Potsdamer Erklärung wurde auf dem BDB Baumeistertag am 31. Mai 2025 verabschiedet. Foto: Gerlinde Wolf

Am 18. Juni will die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz die zentralen Eckpunkte des Wohnungsbau-Turbos vorstellen und erläutern, wie Bund, Länder, Kommunen und die Bauwirtschaft gemeinsam Tempo beim Bauen machen wollen. Grundlage dafür ist ein Gesetzentwurf, zu dem auch der BDB eingeladen war, Stellung zu beziehen.

In unserer Stellungnahme zum Gesetzentwurf des BMWSB zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ begrüßen wir grundsätzlich die Stoßrichtung des Vorhabens, kritisiert jedoch fehlende strukturelle Ansätze für einen echten Systemwechsel.

Positiv bewerten wir:

  • die erleichterte Möglichkeit zur gemischten Nutzung von Flächen durch flexiblere TA-Lärm-Regeln

  • die Ausweitung von Ausnahmen und Befreiungen für den Wohnungsbau

  • die Einführung einer befristeten Sonderregelung für den Wohnungsbau

  • die Verlängerung des Umwandlungsschutzes für bestehende Wohngebäude

Doch wir fordern:

  • Stärkere finanzielle Unterstützung für bezahlbaren Wohnraum

  • Befristungen und regelmäßige Aktualisierung von Bauleitplänen

  • Schnellere, moderierte Beteiligungsverfahren nach dem „Hamburg-Standard“

  • Klaren Fokus auf bezahlbaren Wohnraum statt Luxussektor

Diese Forderungen fußen auf unserer Potsdamer Erklärung, verabschiedet auf dem Deutschen Baumeistertag 2025.

BDB-Präsident Christoph Schild und BDB-Geschäftsführer Martin Wittjen auf dem Baumeistertag 2025. Foto: Gerlinde Wolf.

In der Potsdamer Erklärung fordert der BDB:

„Wir brauchen Mut zum Umdenken, weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung und eine ehrliche Priorisierung der Ziele. Nur so können Klimaschutz, Wohnungsbau und Infrastruktur gleichzeitig vorangebracht werden. Wir bieten mit unserem BDB-Klimabauplan praktikable Lösungen an und sehen im „Hamburg-Standard“ einen guten Weg, kooperativ und gezielt kostensparend zu bauen.“

BDB-Geschäftsführer Martin Wittjen betont:

„Wir sehen den politischen Reformwillen – doch es braucht jetzt auch die politische Konsequenz. Mit der Potsdamer Erklärung zeigen wir einen klaren Weg auf.“

Der BDB steht Politik, Verwaltung und Branche für den Dialog bereit.

Nachrichten alle Nachrichten

10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
30. September 2025 | Aus der Branche Koblenz

STADTENTWICKLUNG IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS - Kostenfrei!

DONNERSTAG, 09.10.2025, 18 - 21 UHR IM GEWÖLBEKELLER AM FLORINSMARKT