Direkt zum Inhalt wechseln
22. Januar 2024 | Berufspolitik | Bund

Berufspolitischer Jahresauftakt: BDB zu Gesprächen im Bundestag

Die Abgeordneten Daniel Föst (FDP) und Christina-Johanne Schröder (Die Grünen) diskutieren mit BDB-Präsident Schild über Förderkulisse, Baugesetzbuchnovelle und Co.
Foto: Büro Schröder.

Am Freitag, den 19. Januar machten sich BDB-Präsident Christoph Schild und BDB-Bundesgeschäftsführer Martin Wittjen auf den Weg ins Jakob-Kaiser-Haus, um im Berliner Regierungsviertel das berufspolitische Jahr unseres Verbandes zu eröffnen.

Zum Auftakt einer ganzen Reihe von Aktivitäten und Gesprächen trafen sich die beiden BDB-Vertreter mit MdB Christina-Johanne Schröder von Bündnis 90/Die Grünen und im Anschluss mit MdB Daniel Föst von der FDP.

MdB Schröder, seit 2021 im Bundestag und in ihrer Fraktion u. a. Sprecherin für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, war zum ersten Mal Gastgeberin für eine BDB-Delegation. Die aus Niedersachsen stammenden Abgeordnete nahm sich Zeit für die Themen des BDB und diskutierte mit Schild und Wittjen über die anstehende Novelle des Baugesetzbuches, vor allem über den umstrittenen Paragraphen §246-e-E BauGB.

V.l.n.r.: Christoph Schild, Martin Wittjen und Daniel Föst. Foto: Büro Föst.

Auch bei MdB Föst, den der BDB zuletzt im Dezember 2022 traf, kam dieses Thema zur Sprache. Es ist zu diskutieren, inwieweit die Novelle des BauGB zur Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum beitragen kann und wo etwaige Risiken liegen.

Mit beiden Abgeordneten wurde zudem über einige berufspolitische „Klassiker“ der letzten Monate und Jahre gesprochen:

  • Wie wird sich die Förderkulisse des BEG final darstellen, wenn sie im Februar greift?
  • Wie geht es weiter mit der europaweiten Vergabe von öffentlichen Planungsleistungen?
  • Welche gesetzlichen Hebel gibt es, um den sozialen Wohnungsbau zu beschleunigen?

Außerdem stellte der BDB beiden Abgeordneten erste Ideen zu einer Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten im Planungsprozess vor, die gerade verbandsintern vorbereitet werden. Der Einsatz von Künstliche Intelligenz beim Planen und Bauen spielte ebenfalls eine Rolle – und wird dies in Zukunft wohl nicht nur in Gesprächen, sondern auch in der Praxis mehr und mehr tun.

Der BDB bedankt sich sowohl bei Christina-Johanne Schröder als auch bei Daniel Föst für die angenehmen, fachlich hervorragenden Gespräche auf Augenhöhe. So kann das berufspolitische Jahr 2024 starten!

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.