Direkt zum Inhalt wechseln
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten | Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes. Foto: BDB Celle-Uelzen.

Aus einer Idee wurde ein deutschlandweit beliebtes Highlight.

VON HANS-DIETRICH HAGEN

CELLE. Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB). Der 1. Vorsitzende Jürgen Papenburg konnte sich über ein volles Haus mit Gästen aus 12 Bundesländern freuen. Nach seiner Begrüßung des Oberbürgermeisters der Stadt Celle, Dr. Jörg Nigge, stellvertretend für alle Gäste und des BDB-Präsidenten Christoph Schild, stellvertretend für die gesamte BDB-Familie, dankte Papenburg stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen einer 10köpfigen Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Celle – Altenhagen.

In der Festansprache verglich Christoph Schild wortgewandt das Theaterstück „ein Mann, zwei Chefs“ mit der heutigen politischen Lage. Was übrigens ein Dilemma ist, das wir so auch in der Politik erleben….. Die vollständige Rede können Sie in unserem Rückblick zum 27. Neujahrsempfang nachlesen!

Schild mahnte eindringlich an: „Gerade die Verantwortung gegenüber dem, was in diesem Land in den letzten 75 Jahren von uns, unseren Eltern und Großeltern geleistet und aufgebaut wurde, sollte uns gerade jetzt nicht verzagen lassen.
Das Erreichte sollte uns vielmehr ermutigen, die Herausforderungen
anzunehmen und mit der Kraft der Gemeinschaft zuversichtlich nach vorne
zu schauen. Weniger individuelle Wunscherfüllung ist jetzt gefragt, sondern mehr
Gemeinsinn, mehr Gemeinschaft für das Große und Ganze.

Der BDB feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag: er steht in diesem
Jahr 100 Jahre für die Gemeinschaft und die Partnerschaft im Bauwesen.
Sein Credo ist mehr Kooperation statt Konfrontation…! Die Begegnung aller
am Bau beteiligten auf Augenhöhe! Ob Bauherr, Architektin, Ingenieurin, Bauordnungsamt oder Handwerker, jeder ist ein Teil des Projektes und sollte sich dem Projekterfolg verpflichtet fühlen.
Wenn wir hierfür werben und einstehen, wenn wir dies praktizieren, können
wir Deutschland und Europa nachhaltig, sozial und sicher weiterbauen.
So erreichen wir gemeinsam wieder unsere „Lust auf Zukunft“ zurück.
„Lust auf Zukunft“ lautet deswegen auch das BDB-Jahresleitthema 2025.“

Darauf folgten die Grußworte der beiden BDB-Landesvorsitzenden von Niedersachsen, Susanne Witt und Prof. Dennis Gerdes, die Grußworte von Stadt und Landkreis Celle von Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge und unseres Bundestagsabgeordneten Henning Otte. Mit seinen Poetischen Reimen erntete der Sprecher vom BDB-Freundeskreis Thomas Deist viel Beifall.

Der Intendant vom Schlosstheater, Andreas Döhring, hatte wie immer das letzte Wort, bevor der Theatervorhang sich öffnete für das sehr fetzig musikalische Stück „Ein Mann, zwei Chefs“ nach der Vorlage von Goldinis „Diener zweier Herren“.

Die verlängerte Pause animierte die Gäste zu interessanten und informativen Gesprächen. Nach dem Schlussapplaus fand man sich ein im Großen Festsaal zum Sektempfang mit dem obligatorischen Baumeisterteller. Hier gab es die schöne Gelegenheit, mit bekannten Kollegen aus ganz Deutschland zu plauschen. Danach war die Veranstaltung noch lange nicht zu Ende. Gemütlich und stilvoll wurde der Scheidebecher im urigen Theaterkeller getrunken.

Für die auswärtigen Übernachtungsgästen gab es, wie in jedem Jahr, noch eine Überraschungsveranstaltung zum Abschluss. Diesmal führte die Leiterin des Residenzmuseums Frau Juliane Schmieglitz-Otten durch die sehenswerte Ausstellung „Herrschaft und Landschaft“ und Lady Chitchat berichtete über „my home is my castle.“

Aufgrund der Begeisterung unserer Gäste für unsere schöne Stadt Celle ist der nächste BDB-Jahresempfang für den 10. Januar 2026 bereits terminiert.

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.