Direkt zum Inhalt wechseln
15. Juli 2024 | Berufspolitik | Bund

Breites Bündnis fordert die Beschleunigung der Bauwende

Nachhaltiges Bauen und Lebenszyklusbetrachtung gezielt angehen und voranbringen!
Foto: Pixabay

Am 15. Juli hat ein breites Bündnis in einem veröffentlichten Papier die Bundesregierung dazu aufgefordert, Maßnahmen zur Förderung der Lebenszyklusbetrachtung im Bauwesen zu ergreifen. Diese ist entscheidend, um den Klima- und Ressourcenschutz voranzutreiben und die Zukunftsfähigkeit des deutschen Bausektors zu gewährleisten. Der Gebäudesektor ist mit einem 40-prozentigem Anteil an den deutschen Treibhausgasemissionen eine der größten Quelle von Emissionen im Land. Diese entstehen nicht nur während des Betriebs, sondern über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Herstellung der Baumaterialien bis zum Rückbau. Die kürzlich überarbeitete europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) fordert erstmals, die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden zu erfassen und deutlich zu reduzieren. Neue politische Instrumente sind daher erforderlich, um Klimaneutralität und Nachhaltigkeit zu erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Bausektors zu sichern. Durch eine umfassende Ökobilanz können die Umweltauswirkungen eines Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus analysiert und bewertet werden, um gezielte Maßnahmen zur Minimierung der Umweltbelastung zu identifizieren. Der BDB hat dazu jüngst das Fortbildungsprogramm der BDB|5NB entwickelt, dass Planer:innen neben Nachhaltigkeitskriterien im Bauantragsverfahren auch die Lebenszyklusbetrachtung und die Ökobilanzierung vermittelt. 

Die Kernforderungen des Papiers 

  • Deklarationspflicht für große Wohn- und Nichtwohngebäude ab 2026 einführen
  • Die Vorbildfunktion öffentlicher Gebäude stärken
  • Stakeholder-Prozess zur Entwicklung eines Reduktions-Fahrplans starten

Die Unterstützer

  • Architects for Future
  • Bauhaus Erde
  • Bauwende 
  • Bundesarchitektenkammer, BAK
  • Bund Deutscher Architekten, BDA
  • Bund Deutscher Baumeister, BDB
  • Bundesingenieurkammer, BIngK
  • Deutscher Energieberater-Netzwerk 
  • DGNB
  • Deutscher Naturschutzring
  • Deutsche Umwelthilfe
  • Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband
  • natureplus
  • WWF
  • AfA
  • Bauherrenschutzbund 
  • Bundesverband für Umweltberatung 
  • Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen 
  • Circular Berlin
  • Concular
  • madaster
  • ÖkoPlus – Fachhandelsverbund für ökologisches Bauen und Wohnen
  • Scientists for Future 
  • Triodos Bank
  • Triqbriq
  • weberbrunner berlin
  • u. weitere

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!