Direkt zum Inhalt wechseln
6. November 2023 | Aus der Branche | Rheinland-Pfalz

Erfolgreiche Mitgliederversammlung des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Speyer

Am letzten Samstag im Oktober versammelten sich die Mitglieder des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in Speyer

Text: Daniela Schäfer-Anell & Oliver G. Kleiner
Fotos: Gerlinde Wolf

Am letzten Samstag im Oktober versammelten sich die Mitglieder des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in Speyer. Dieses Treffen war weit mehr als nur eine Routineveranstaltung, denn der Fokus lag auf der Mission, die inaktive Bezirksgruppe (BG) Speyer im kommenden Jahr wiederzubeleben. Der Landesverband Rheinland-Pfalz zeigte sich hochmotiviert, in enger Kooperation mit den Mitgliedern aus Speyer, diese Aufgabe anzugehen.

Vor dem Hintergrund die traditionsreiche BG Speyer wieder zu aktivieren, ist auch die in diesem Jahr wieder engere Zusammenarbeit des BDB mit dem Dombauverein Speyer zu sehen. Gemeinsam brachte man die Neuauflage des Dombaubuches auf den Weg – dieses Buchprojekt wird am 01.12.2023 im Historischen Ratssaal zu Speyer der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei hat der Landesvorsitzende Oliver G. Kleiner in einer sehr repräsentativen öffentlichen Veranstaltung die tolle Gelegenheit, in seiner Rede den BDB einem breiten Publikum näher zu bringen.

Deswegen „musste“ auch die diesjährige BDB-Mitgliederversammlung in Speyer natürlich mit einer beeindruckenden Domführung, bei der die Teilnehmer:innen die architektonische Pracht des Speyerer Doms bewundern konnten, beginnen. Ein besonderer Dank ging dabei an den Vorsitzenden des Dombauvereins, Prof. Dr. Gottfried Jung, und den Domführer Carl-Dieter Schmitt, der speziell auf viele „Baumeister-Details“ beim Kaiserdom einging.

Im Anschluss daran wurde im nahe gelegenen Tagungslokal ein Mittagessen gereicht, das die Mitglieder stärkte und die Gelegenheit zum informellen Austausch bot.

Zu Beginn der Mitgliederversammlung ließ zunächst der Landesvorsitzende Oliver G. Kleiner die BDB-Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Neben den herausragenden Events BDB-Neujahrsempfang im Mainzer Landtag und Baumeistertag in Koblenz, freute sich der Bauingenieur, dass das neue Format „BDB-Ortstermine“ so gut angenommen wurde. Bei den bisher drei durchgeführten, überregionalen Veranstaltungen konnte der 55-Jährige Teilnehmer:innen aus allen Bezirksgruppen im Land begrüßen. Auch das neue – von Daniela Schäfer-Anell initiierte – Format „BDB-Frauenveranstaltung“ erfreute sich größerer Beliebtheit. Zur Premiere in Konz reisten sogar die Vize-Präsidentin Friederike Proff (aus NRW) und Präsidiumsmitglied Ute Zeller (aus BW) an und unterstrichen so die Wichtigkeit einer solchen Veranstaltung.

Höhepunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung waren die Ehrungen langjähriger und verdienter Kolleg:innen des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Diese Auszeichnungen unterstreichen das Engagement und die Treue der Mitglieder. So wurden Helmut Keller für 50-jährige sowie Hans-Jürgen Kolaczek und Horst Gabelmann für 60-jährige BDB-Treue geehrt. Für die überaus erfolgreiche Ausrichtung des Baumeistertages 2023 wurden die Vorstandsmitglieder der Bezirksgruppe Koblenz geehrt. Besonders hervorzuheben ist das große Engagement des Bezirksgruppenvorsitzenden Armin Kraft. So erhielten Armin Kraft und Gerlinde Wolf die Heinz-Balzer-Medaille, die höchste Auszeichnung des BDB Landesverbandes Rheinland-Pfalz.

Außerdem wurden Matthias Höfer, Fabian Siemens und Harry Siemens geehrt. Für ihr langjähriges Engagement wurden Matthias Höfer und Harry Siemens zusätzlich mit der silbernen Bundesnadel ausgezeichnet. Neben dem Landesvorsitzenden Oliver G. Kleiner gratulierte auch Ute Zeller, Präsidentin des BDB BW und Präsidiumsmitglied, den Jubilaren.

Die BDB-Mitgliederversammlung in Speyer war somit nicht nur ein Treffen zur Pflege von Kontakten, sondern auch ein aktiver Schritt, um den BDB Landesverband Rheinland-Pfalz in der Region weiter zu stärken und die Gemeinschaft der Baumeister, Architekten und Ingenieure zu fördern. Der Landesverband blickt voller Zuversicht in die Zukunft und freut sich auf die spannenden Herausforderungen.

Nachrichten alle Nachrichten

10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
30. September 2025 | Aus der Branche Koblenz

STADTENTWICKLUNG IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS - Kostenfrei!

DONNERSTAG, 09.10.2025, 18 - 21 UHR IM GEWÖLBEKELLER AM FLORINSMARKT