Direkt zum Inhalt wechseln
31. März 2025 | Berufspolitik | Bund

HOAI-Reform: Wirtschaftsgutachten liegt vor, mögliche Koalition ist am Zug!

Laut dem Gutachten sollen die Honorarwerte den aktuellen Bedingungen entsprechend angepasst und erhöht werden. Nun muss die neue Regierung die HOAI-Novelle auch umsetzen!
Grafik: Jessica Kurz, BDB.

Die Reform der HOAI bleibt eine zentral wichtige Forderung des BDB für die neue Legislaturperiode. Nun ist das vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragte sog. Wirtschaftsgutachten veröffentlicht worden.

Der AHO – Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V., dem der BDB angehört, bewertete die Ergebnisse folgendermaßen:

Nach erster Durchsicht stellen sich die Ergebnisse aus dem Honorargutachten in Bezug auf die Honorartafeln überwiegend positiv dar. Die wissenschaftlichen Ergebnisse wurden in vier verschiedenen Konstellationen dargestellt:

        Honorarwerte angepasst auf den Stand 2023 (bis zu diesem Zeitpunkt lagen statistische Daten vor)

        Honorarwerte einschließlich einer Prognose bis zum Jahr 2026

Diese Darstellung betrifft sowohl die Flächenplanungen als auch die Objekt– und Fachplanungen.

Bei den Objekt- und Fachplanungen wurden die beiden Zeitpunkte (2023, 2026) nochmals differenziert:

        Unter Berücksichtigung allgemeiner rechtlicher und technischer Veränderungen mit Korrekturanpassungen ab 1996

        Unter Berücksichtigung allgemeiner rechtlicher und technischer Veränderungen ab 2013.

Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, dass es sich bei dem Gutachten um eine wissenschaftliche Ausarbeitung im Ergebnis der Diskussion im informellen Begleitkreis des BMWK, an dem Vertreter von AHO, BAK und BIngK beteiligt waren, handelt. Die Vertreter von AHO, BAK und BIngK haben darauf gedrängt, dass in die Betrachtung bereits Prognosewerte einbezogen und diese bis 2026 dargestellt werden. Im Hinblick auf die eingetretene Verzögerung der HOAI-Novellierung aus politischen Gründen ist es realistisch, dass der Stand 2026 bei der Honoraranpassung berücksichtigt wird. Die Entscheidung wird jedoch im Verordnungsgebungsverfahren durch das Bundeswirtschaftsministerium getroffen, das die Aufgabe hat, den Referentenentwurf zur HOAI zu erstellen.

Der BDB wird die Koalitionsverhandlungen weiterhin eng begleiten und sich dafür stark machen, dass die Novellierung der HOAI Teil des Koalitionsvertrages wird und so schnell wie möglich – am besten noch 2025 – abgeschlossen wird.

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!