Direkt zum Inhalt wechseln
2. Mai 2025 | Aus der Branche | Rheinland-Pfalz

Mitgliederversammlung des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen

Nach längerer Zeit war der BDB Landesverband Rheinland-Pfalz wieder einmal Gast in Ludwigshafen. Wie zuletzt bei den Mitgliederversammlungen erfolgreich praktiziert, gab es auch dieses Mal ein kleines Rahmenprogramm.

Nach längerer Zeit war der BDB Landesverband Rheinland-Pfalz wieder einmal Gast in Ludwigshafen. Wie zuletzt bei den Mitgliederversammlungen erfolgreich praktiziert, gab es auch dieses Mal ein kleines Rahmenprogramm: Die Führung „Germany’s Ugliest City Tour“ zeigte dabei auf humorvolle Weise die weniger schönen Seiten Ludwigshafens und regte gleichzeitig zum Nachdenken über die städtebaulichen Herausforderungen an. Ein großer Dank ging dabei an Dr. Wolfgang Naumer (BG-Vorsitzender von Mannheim-Ludwigshafen), der kurzfristig für den erkrankten Gästeführer einsprang und einen tollen Job machte. Im Anschluss konnten die BDB-Mitglieder bei dem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant „ZuHaus“ die Gelegenheit nutzen, um sich auszutauschen, Kontakte zu vertiefen und neue Ideen für unsere Branche zu sammeln.

Zu Beginn der Mitgliederversammlung ließ zunächst der Landesvorsitzende Oliver G. Kleiner die zahlreichen BDB-Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist traditionsgemäß die Ehrung langjähriger und verdienter Kolleg:innen des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. So wurden die Architetken Armin Kraft (BG Koblenz) für 40-jährige sowie Robert Büssow (BG Worms) für 60-jährige BDB-Treue geehrt. Neben dem Landesvorsitzenden Oliver G. Kleiner gratulierte auch Ute Zeller, Präsidentin des BDB Baden-Württemberg und Präsidiumsmitglied, den Jubilaren.

Nach den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Vorstandsmitgliedern und den Kassenprüfern Matthias Höfer (BG Koblenz) und Franz Josef Schurb (BG Trier) für ihren zuverlässigen Einsatz. Zum neuen Kassenprüfer wurde einstimmig Dr. Bernd Schmidt (BG Kaiserslautern) gewählt.

Es folgte der Ausblick auf die nächsten BDB-Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Die Reihe „BDB-Ortstermine“ startet am 27.06.2025 mit einer Exkursion ins Ahrtal – hier informieren die Fachleute vor Ort über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus. Am 12.09.2025 steht die Besichtigung der Firma Innogration des BDB-Kollegen Thomas Friedrich in Bernkastel-Kues auf dem Programm, und am 23.10.2025 präsentiert uns BDB-Kollege Dr. Jochen Stahl den Neubau der KV Mainz-Bingen in Ingelheim – das Gebäude ist in Holzhybridbauweise errichtet. Für diese Veranstaltung konnten wir auch Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf von der RPTU Kaiserslautern-Landau gewinnen – der BDB Landesverband RLP freut sich über diese hochkarätige Besetzung des Holzbauweiterbildungsseminars. Zum Abschluss eines sehr gelungenen BDB-Tages in Ludwigshafen bedankte sich der Landesvorsitzende bei Dr. Wolfgang Naumer für die Vorbereitung und reibungslose Durchführung der diesjährigen BDB-Mitgliederversammlung. Der Landesverband Rheinland-Pfalz blickt voller Zuversicht in die Zukunft und freut sich auf die spannenden Herausforderungen, getreu dem aktuellen BDB-Motto „100 Jahre BDB: Lust auf Zukunft“.

Fotos von Gerlinde Wolf

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!