Direkt zum Inhalt wechseln
7. Juli 2025 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

Martin Schulte – Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte. Sein Tod berührt den BDB tief. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Claudia, seinem Sohn Niels und allen, die ihm nahestanden.
Foto: Chris Rausch, Wuppertal.

Martin Schulte war dem BDB über viele Jahrzehnte hinweg eng verbunden. Seit seinem Eintritt im Jahr 1990 hat er unseren Verband mit außergewöhnlichem Engagement, mit Herzblut und mit einem beeindruckenden Weitblick begleitet und geprägt.

In verschiedensten Funktionen – als langjähriger 2. Vorsitzender der BDB Bezirksgruppe Hagen, als Mitglied im Landesvorstand des BDB.NRW, als engagiertes Mitglied der Vertreterversammlung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen – hat er sich stets mit Leidenschaft für die Anliegen der planenden Berufe eingesetzt.

Seine Stimme war nie laut aber hatte Gewicht, seine Haltung war klar, sein Einsatz war beispielhaft.

Besonders hervorheben möchte ich sein Wirken in der BDB.OSTKURVE – einer Kooperation von Bezirksgruppen des BDB im östlichen Ruhrgebiet, die Martin Schulte seit ihrer Gründung im Jahr 2015 wesentlich mitentwickelt und geprägt hat. Als Ideengeber, Motivator und Symbolfigur war er treibende Kraft und verlässlicher Anker zugleich. Viele Formate und Veranstaltungen, die heute zur DNA des Verbandes gehören, tragen seine Handschrift.

Auch über Nordrhein-Westfalen hinaus war Martin ein Gesicht und eine Stimme des BDB. Ob als Delegierter auf dem Baumeistertag oder als Mitgestalter des BDB-Symposiums für Immobilienwerte – er setzte sich mit Fachkenntnis, Beharrlichkeit und Leidenschaft für die Weiterentwicklung seines / unseres Verbandes ein.

Erst im Mai 2025 wurde Martin Schulte im Rahmen des Baumeistertags in Potsdam mit der Goldenen Bundesnadel des BDB ausgezeichnet – eine Ehrung, die sein außerordentliches Engagement würdigt und dennoch niemals vollständig abbilden kann, was er für unseren Verband war und bleiben wird.

Für uns alle im BDB war Martin weit mehr als ein Kollege. Er war ein geschätzter Wegbegleiter, ein offenes Ohr, ein verlässlicher Ratgeber – und für viele auch ein guter Freund. Sein stets positiver Blick, seine Hilfsbereitschaft, seine anpackende Art und sein feiner Humor werden uns fehlen.

Der BDB hat Martin Schulte viel zu verdanken. Er hat unseren Verband mitgestaltet, belebt und bereichert – mit Verstand, mit Herz und mit ganzem Einsatz.

Martin – Wir werden Dich vermissen!

Friederike Proff, stellvertretende Landesvorsitzende des BDB.NRW

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!