Direkt zum Inhalt wechseln
12. Februar 2025 | Verbandsnachrichten | Bayern

Neujahrsempfang 2025: Künstliche Intelligenz im Planungsprozess

Der BDB Landesverband eröffnete, innerhalb des traditionellen Empfangs im forum baucultur mit zahlreichen Gästen aus Kammern, Partnerverbänden und Politik, das berufspolitische Jahr 2025. Für die Festrede konnte Mario Mirbach den bay. Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, begrüßen.
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern, mit Mario Mirbach (links) und David Meuer (rechts)
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern, mit Mario Mirbach (links) und David Meuer (rechts)
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern, auf dem Neujahrsempfang des BDB Bayern. Staatsminister Dr. Mehring im Austausch auf dem Neujahrsempfang

Am 6. Februar 2025 fand der Neujahrsempfang des BDB Landesverband Bayern in München statt.
Die Veranstaltung stand im Zeichen der „Künstlichen Intelligenz im Planungs- und Bauprozess“

„Die Digitalisierung sei die echte Chance die Entbürokratisierung endlich zu meistern“, so Dr. Mehring.
Die Welt habe sich weitergedreht, so der Staatsminister. Wir müssten Märkte, in denen wir früher stark waren, nun digital stark machen. Die Ressource unseres Wohlstands sei der „Brain“ unserer Köpfe und wir müssten dafür sorgen, dass wir ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt der (technologischen) Zukunft gewinnen. Die Digitalwirtschaft sei in den letzten 4 Jahren um 20 Prozent gestiegen, während alle anderen Wirtschaftszweige stagnierten oder sich in Rezession befänden. Daher müssten wir auf die Zukunftstechnologien setzen – unsere Chance sei ein moderner Staat mit einer innovativen Verwaltung. Mit dieser neuen Mentalität sollten wir an dieser Zukunft arbeiten ohne Überregulierung und Angst.

Besucher des Neujahrsempfangs in Bayern lauschen der Festrede Gäste auf dem Empfang lauschen der Festrede

Weitere anregende Impulse kamen von Prof. Lydia Haack, Präsidentin der bayerischen Architektenkammer und Prof. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau sowie Walter von Wittke, Vizepräsident für Finanzen der Bundesgeschäftsstelle des BDB. Zudem präsentierte Dr. Wolfgang Stöger, Geschäftsführer der XEOMETRIC GmbH, anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, den neuen KI-Assistenten in ELITECAD Architecture. Die Moderation wurde von David Meuer, Vorstandsmitglied der ByAK und des BDB Bayern, übernommen.

Ein besonderes Highlight des Abends war außerdem die Ehrung von Heinz Künzer, der dieses Jahr 90 Jahre alt wird. Walter von Wittke verlieh Künzer für seine langjährigen Verdienste als Ehrenvorsitzender und ehemaliger Landesvorsitzender des BDB Landesverband Bayern die goldene Balthasar-Neumann-Medaille.

Im Anschluss bat ein Sektempfang mit der Band Soul Junction Zeit zum Netzwerken und Austausch über die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz.
Einen ausführlicheren Bericht können Sie in der nächsten Ausgabe der BDB Nachrichten nachlesen.

Fotos: Jasmin Albrecht für den BDB Landesverband Bayern

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!