Direkt zum Inhalt wechseln
13. März 2024 | Aus der Branche | Idar-Oberstein

Neuwahlen bei der BDB Bezirksgruppe Idar-Oberstein

Zur Jahreshauptversammlung hatte die Bezirksgruppe des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure in das Diamanthotel Handelshof nach Tiefenstein eingeladen.
Grafik: Anna Voß, BDB.
Steffen Jung, Achim Hub, Olga Denner, Annika Kloos, Markus Kloos, Oliver Hahn, Oliver G. Kleiner, Daniel Sauer (von links) Fotorechte: Oliver Hahn

Zur Jahreshauptversammlung hatte die Bezirksgruppe des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure in das Diamanthotel Handelshof nach Tiefenstein eingeladen. In seiner Begrüßungsrede ließ der Vorsitzende Oliver Hahn noch einmal die verschiedenen Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Hierbei ragte die BDB-Wanderung und Besichtigung des neuen Idarkopfturms heraus – Hahn dankte Ferdl Schwaighofer für die Organisation und die vielen Hintergrundinformationen des in Holz-Hybridbauweise erstellten Turms. Der Sachverständige hatte die gesamte Baumaßnahme mit begleitet.

Anschließend konnten die Kassenprüfer Joachim Klein und Edwin Fadel Schatzmeister Steffen Jung eine gewohnt tadellose Führung der Vereinskasse bescheinigen. Nach der Entlastung des Vorstandes standen die Neuwahlen auf dem Programm. Versammlungsleiter Edwin Fadel bedankte sich zunächst beim Vorstand für das Engagement in den vergangenen vier Jahren, die größtenteils durch Corona geprägt waren. Trotzdem ist es dem Vorstandsteam mit Oliver Hahn an der Spitze gelungen, in dieser Zeit sieben Neumitglieder hinzu zu gewinnen und völlig gegen den allgemeinen Trend die Mitgliederzahl sogar noch zu vergrößern. So war es auch keine Überraschung, dass der Vorstand in seinem Amt bestätigt wurde. Bei der Neubesetzung der Beisitzerposten wurde bewusst auf die jüngeren Mitglieder zurückgegriffen (siehe „Der Vorstand im Detail“).

Nun folgte die Vorschau auf die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2024: Los geht es dabei im April mit dem neuen Format „Im BDB-Gespräch mit …“, berichtete der BDB-Landesvorsitzende Oliver G. Kleiner. Nachdem viele berufspolitischen Gespräche auf Landesebene stattfinden, möchte der BDB auch in den intensiveren Austausch vor Ort einsteigen. Die ersten BDB-Gespräche in diesem Format wird die Bezirksgruppe Idar-Oberstein mit Landrat Miroslaw Kowalski und Oberbürgermeister Frank Frühauf führen. Ein weiterer Programmpunkt im Jahr 2024 soll eine Wanderung auf der Dollbergschleife mit anschließender Besichtigung des Nationalparktores Otzenhausen – auch hier war beim Bau ein BDB-Baumeister aus Idar-Oberstein beteiligt. Außerdem organisiert BDB-Mitglied Joachim Fey aus Kirn regelmäßig interessante Fortbildungsveranstaltungen für die Bezirksgruppe – dieses Mal ist darüber hinaus auch eine Firmenbesichtigung geplant. Zum vielfältigen Angebot vor Ort kommen auch zahlreiche BDB-Veranstaltungen auf Landesebene hinzu. So legte der Landesvorsitzende Oliver G. Kleiner den Kolleg:innen den Landesverbandstag Ende April in Trier ans Herz. Neben den hochkarätigen Fachreferenten Dr. Karl-Uwe Mahler und Christian Reinert werden auch Bauministerin Doris Ahnen und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe zu den BDB-Mitgliedern sprechen – darüber hinaus gibt es ein attraktives Baumeisterprogramm anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Bezirksgruppe Trier.(ok)

 

Der Vorstand im Detail:

Oliver Hahn (Vorsitzender)
Oliver G. Kleiner (Stellvertretender Vorsitzender)
Steffen Jung (Schatzmeister)
Achim Hub (Schriftführer)
Annika Kloos, Markus Kloos, Daniel Sauer, Olga Denner (Beisitzer:innen)

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.