Direkt zum Inhalt wechseln
19. Juni 2023 | Verbandsnachrichten | Bund

Project: Unity! – BDB eröffnet mit balbek bureau und Studierenden Ausstellung in Hamburg

Im Verlauf des Projektes bauten Studierende der TH Lübeck und der TU Darmstadt menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete nach einem Konzept von Slava Balbek aus Kyiv.
Foto: Johanna Helbing, TH Lübeck.

„Dignity, no matter what – Menschenwürde um jeden Preis!“: Das vom ukrainischen Architekten, Designer und Möglichmacher Slava Balbek (Kyiv, Gründer von balbek bureau) ausgegebene Credo für den Bau von nachhaltigen, temporären Unterkünften für Geflüchtete, Wohnungslose und Schutzsuchende stand über den gesamten Verlauf von „Project: Unity!“ im Zentrum.

Die BDB-Architekten Florian Müller (Kiel) und Stefan Gruthoff (Lübeck) hatten bereits im März 2022 die Idee, die von balbek bureau entwickelten Pläne für modulare Unterkünfte in Deutschland umzusetzen. An Hochschulen, fächer- und disziplinübergreifend mit Studierenden aus dem großen Bereich der planenden Berufe. Teams der TH Lübeck, der TU Darmstadt (Fachgebiet plastisches Gestalten) und der Universität Kassel (Fachschaft FB 14, Bau- und Umweltingenieurwesen) folgten dem Aufruf des BDB und begannen mit der Arbeit.

Am 17. Juni war es soweit und die zwei fertigen Module aus Darmstadt und Lübeck wurden der Öffentlichkeit im Rahmen des Hamburger Architektur Sommer 2023 vorgestellt.

Mit mehr als 120 Gästen, darunter Slava Balbek, die Konsulin der Ukraine in Hamburg, Olha Novytska, sowie Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg und BDB-Präsident Christoph Schild war die Veranstaltung ein toller Erfolg für alle Beteiligten. Neben den Genannten nahmen auch die Studierenden aus Lübeck und Darmstadt an der Veranstaltung teil und präsentierten ihre Ergebnisse. Auch das Team aus Kassel, das aktuell noch an der Fertigstellung seines Moduls arbeitet, war dabei und präsentierte den Zwischenstand des eigenen Schaffens.

Jedes Team ging mit einem vollkommen unterschiedlichen Ansatz an die gestellte Aufgabe. Während sich die Studierenden der TH Lübeck vor allem darauf konzentrierten, nicht nur das geräumige Holzmodul, sondern im Innenraum ein flexibles und auf die Nutzer:innen angepasstes Einrichtungskonzept zu bauen, stellte das Team der TU Darmstadt vor allem ein alternatives Konstruktionskonzept mit einem Aufbau aus Papier bzw. Pappe in den Mittelpunkt.

Die Module stehen auf dem Gelände der Deichtorhallen im Herzen Hamburgs und sind noch bis zum 8. Juli (immer Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 und 15.00 Uhr) zu besichtigen.

Weitere Informationen zu den Teams, den Modulen und dem Projekt insgesamt finden Sie hier.

Das war erst der Anfang: "Project: Unity!" wird weitergetragen!

Mit „Project: Unity!“ wurde nun ein erster Schritt gegangen auf dem Weg, junge Menschen in einem guten Zweck zusammenzuführen und ihnen zu zeigen: vereint eure Kräfte, arbeitet kooperativ statt gegeneinander und es kommt etwas Gutes dabei heraus!

Dieses Ziel wurde erreicht und soll in Zukunft an weitere Universitäten in Deutschland, der Ukraine und ganz Europa getragen werden. Auf diesem Weg bekam das Projekt auch Unterstützung von vielen Sponsoren, Partner:innen und Freund:innen. Dafür ein großes Dankeschön!

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.