Ein einmaliger Ort voller Weite, Licht und Atmosphäre. Der Luftschiffhangar in Mülheim ist ein Holzbau und wird als multifunktionaler Veranstaltungsort genutzt. Ursprünglich als Heimat für das Luftschiff „Theo“ konzipiert, bietet der Hangar heute auf einer Fläche von 3.500 m² Raum für außergewöhnliche Veranstaltungen mit Charakter.
Die Kombination aus visionärer Architektur, nachhaltigem Konzept und einzigartiger Atmosphäre macht den Luftschiffhangar zu einem besonderen Ort, der Vergangenheit, Innovation und Zukunft auf eindrucksvolle Weise verbindet. Das Projekt wurde 2024 mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis ausgezeichnet.
Am 28. November 2025 erwartet Euch von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr eine exklusive Führung durch den Hangar, bei der Ihr spannende Einblicke in die Architektur und das nachhaltige Konzept dieses Gebäudes erhaltet. Tobias Wiesenkämper, Geschäftsführer des Ingenieurbüros Ripkens Wiesenkämper wird uns durch das Gebäude führen und steht als Holzbauexperte und Tragwerksplaner des Hangars für Fragen zur Verfügung.
Im Anschluss an die Besichtigung laden wir euch noch zu einem Austausch im „Check-In Café“ (Am Flughafen Essen/Mülheim, Brunshofstrasse 1, 45470 Mülheim an der Ruhr) ein.
Auch dieses Mal sind die Plätze auf 30 Personen begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich: Anmeldung zum RegioTalk RheinRuhr