Direkt zum Inhalt wechseln
10. November 2025 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr: Besichtigung des Luftschiffhangars in Mülheim

Ein Ort voller Weite, Licht und Atmosphäre – und ein Stück Ingenieurskunst mitten im Ruhrgebiet. Im Rahmen unseres RegioTalks laden die Bezirksgruppe RheinRuhr und wir dich am 28. November 2025 ab 12:30 Uhr herzlich zur Besichtigung des Luftschiffhangars Mülheim ein.
Foto: Kay Jung-Vierling

Ein einmaliger Ort voller Weite, Licht und Atmosphäre. Der Luftschiffhangar in Mülheim ist ein Holzbau und wird als multifunktionaler Veranstaltungsort genutzt. Ursprünglich als Heimat für das Luftschiff „Theo“ konzipiert, bietet der Hangar heute auf einer Fläche von 3.500 m² Raum für außergewöhnliche Veranstaltungen mit Charakter.

Die Kombination aus visionärer Architektur, nachhaltigem Konzept und einzigartiger Atmosphäre macht den Luftschiffhangar zu einem besonderen Ort, der Vergangenheit, Innovation und Zukunft auf eindrucksvolle Weise verbindet. Das Projekt wurde 2024 mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis ausgezeichnet.

Am 28. November 2025 erwartet Euch von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr eine exklusive Führung durch den Hangar, bei der Ihr spannende Einblicke in die Architektur und das nachhaltige Konzept dieses Gebäudes erhaltet. Tobias Wiesenkämper, Geschäftsführer des Ingenieurbüros Ripkens Wiesenkämper wird uns durch das Gebäude führen und steht als Holzbauexperte und Tragwerksplaner des Hangars für Fragen zur Verfügung.

Im Anschluss an die Besichtigung laden wir euch noch zu einem Austausch im
„Check-In Café“ (Am Flughafen Essen/Mülheim, Brunshofstrasse 1, 45470 Mülheim an der Ruhr) ein.

Auch dieses Mal sind die Plätze auf 30 Personen begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich:
Anmeldung zum RegioTalk RheinRuhr

Nachrichten alle Nachrichten

21. November 2025 | Berufspolitik Bund

Mittelstand schützen - BDB appelliert an Regierungsfraktionen

Der Grundsatz losweiser Vergabe stellt sicher, dass der planerische Mittelstand fair an öffentlichen Aufträgen beteiligt wird.
20. November 2025 | Berufspolitik Bund

Bau- und Justizministerium legen neues Eckpunktepapier zum Gebäudetyp-E vor

Jetzt braucht es vor allem eines: Tempo
Celler Schloss mit Caroline Mathilde
20. November 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Die Bezirksgruppe Celle-Uelzen lädt zum Neujahrsempfang 2026 ein

Wie jedes Jahr lädt die Bezirksgruppe Celle-Uelzen alle Bauschaffenden ins historische Celler Herzogschloss zum Neujahrsempfang. In diesem Jahr am 10. Januar.
20. November 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Save the date ... unverbindlich anmelden zum Baurechtsseminar 2026

Vom 6. bis 7. Februar 2026 findet wieder das beliebte Baurechtsseminar des BDB statt ... offen für alle Interessierten. Die Referenten stehen bereit. Es fehlen nur noch SIE. Melden Sie sich unverbindlich an, damit wir wissen, ob wir genug Teilnehmer haben, um das Seminar durchzuführen.
18. November 2025 | Berufspolitik Bund

Selbstständige müssen beim Aktivrentengesetz gleichberechtigt einbezogen werden

BDB unterstützt Forderung des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) - Petition läuft noch bis 14. Dezember.
17. November 2025 | Aus der Branche Bund

Planen - Entwickeln - Bauen: Der BDB auf der PLENBA 2025

Am 13. und 14. November 2025 traf sich die Branche beim PLENBA-Kongress im Café Moskau in Berlin. Unter dem Motto „Planen, Entwickeln, Bauen“ standen zentrale Weichenstellungen für das Planen und Bauen der Zukunft auf der Agenda.
12. November 2025 | Aus der Branche Bund

Neuauflage in der AHO-Schriftenreihe

Heft 28 – „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“, Stand: August 2025
11. November 2025 | Aus der Branche Bund

4. Klimafestival für die Bauwende | 19.-20. November 2025 in Berlin

Der BDB ist wieder als Initiativpartner Teil des Klimafestivals von Heinze und BauNetz. BDB-Mitglieder bekommen Freikarten!
6. November 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Architekturstudium in Wuppertal erhalten: Offener Brief an das Rektorat der Bergischen Universität Wuppertal

Die Berufsverbände BDA NRW und BDB.NRW haben am 05.11.2025 einen offenen Brief an die Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal übermittelt. Der Brief wurde von zahlreichen Unterstützer:innen aus Wirtschaft, Planungsbüros und Behörden mitunterzeichnet.