Als Referent begrüßte der BDB.Dortmund Thomas Reichling, Leiter der Projektgruppe IGA2027 im Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund. Er stellte die vielfältigen Aktivitäten der Internationalen Gartenausstellung in der Metropole Ruhr vor. Besonderes Augenmerk legte er auf die Entwicklung des Zukunftsgartens auf der Kokerei Hansa und dem angrenzenden Deusenberg, der sich zu einem außergewöhnlichen Areal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen entwickeln wird.
Zu Beginn der Veranstaltung hieß Friederike Proff die Gäste willkommen und erläuterte die Positionen des BDB zur anstehenden Kammerwahl 2025 der AKNW. Damit wurde der Abend auch in den aktuellen Kontext des Berufsstands eingeordnet.
Nach dem Vortrag entwickelte sich eine rege Diskussion, die beim anschließenden Get-together ihre Fortsetzung fand. Dort bot sich zudem die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit den Kandidatinnen und Kandidaten des BDB.
Die Veranstaltung machte deutlich: Die IGA2027 ist weit mehr als eine „Blümchenschau“. Sie ist ein bedeutendes Projekt der Stadtentwicklung, das neue Perspektiven eröffnet und spannende Impulse für Architektur, Planung und Gesellschaft liefert.
Foto: BDB Dortmund