Direkt zum Inhalt wechseln
11. Mai 2022 | Berufspolitik | Bund

Sonderumfrage unter BDB-Mitgliedern: Krisenauswirkungen, HOAI, Klimaschutz und Musterbauordnung

Der BDB hat seine Mitglieder u. a. dazu befragt, ob ihr Geschäft unter der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage leidet. Das Ergebnis: Mehr als jedes zweite BDB-Planungsbüro hat mit schwindenden Auftragszahlen zu kämpfen!
Grafik: Anna Voß, BDB.

Anfang April richtete sich der BDB mit einer Kurzumfrage an seine Mitglieder. Abgefragt wurden die Auswirkungen der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation auf die Auftragslage der BDB-Büros. Zudem gab es Fragen zu den Folgen der HOAI-Reform, dem klimagerechten Planen und Bauen sowie zur möglichen Harmonisierung des Bauordnungsrechts. Die Bundesgeschäftsstelle bedankt sich bei allen, die an der Umfrage teilgenommen haben und somit einen wichtigen Beitrag zur berufspolitischen Arbeit des Verbandes geleistet haben!

Die Ergebnisse der Umfrage im Einzelnen:

1. Welche Folgen hat die wirtschaftliche Krise auf die BDB-Planungsbüros?

Mehr als 55 % der Büros gehen in der aktuellen Situation Aufträge verloren! Gefragt nach den Folgen der Lieferengpässe, geben sogar 80 % an, negative Auswirkungen auf ihre Auftragslage zu registrieren. Die Mitglieder wünschen sich vom BDB als Reaktion vor allem ein gutes Informationsangebot sowie die Vertretung ihrer Interessen gegenüber der Politik.

2. Welche Rolle spielt die HOAI nach ihrer Reform 2021?

Auch wenn die HOAI durch den Wegfall der Verbindlichkeit der Honorare etwas an Bedeutung verloren hat, so ist sie weiterhin ein wichtiges Instrument zur Vereinbarung dieser. Zur Wahrheit gehört aber auch: Jede:r Fünfte berichtet von gesunkenen Honoraren!

3. Wie wichtig ist Ihnen beim Planen und Bauen eine Trendwende hin zu mehr Nachhaltigkeit?

91 % der Befragten gaben an, es sei ihnen wichtig bzw. sehr wichtig! Auch bei der Bauherrenschaft scheint das Thema an Bedeutung zu gewinnen: Zwei Drittel der Befragten gaben an, das Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaspekte immer bzw. oft im Vorfeld oder während der Planung nachgefragt werden. Dabei geht es meist um Energieeffizienz und alternative Anlagentechnik. 75 % der Befragten wünschen sich vom BDB für die Gespräche mit Bauherren vonseiten Unterstützung beim Thema „Argumente für klimagerechtes Planen und Bauen“. Auch ein entsprechendes Weiterbildungsangebot wäre gern gesehen.

4. Befürworten Sie eine bundesweit einheitliche Bauordnung?

86 % antworteten hier mit „Ja“. Dies wird vor allem mit größerer Rechtssicherheit, Zeit- und Kostenersparnis und dem einfacheren Umgang mit Bauherren in anderen Bundesländern begründet. Ein häufig genanntes Gegenargument ist der drohende Verlust landestypischer Bauweisen.

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.